Kann man beim Jobcenter Geld für Möbel beantragen?
Inhaltsverzeichnis:
- Kann man beim Jobcenter Geld für Möbel beantragen?
- Wie viel Geld bekommt man vom Jobcenter für Möbel?
- Wie schreibt man ein Antrag für Möbel?
- Wann steht mir eine Erstausstattung vom Jobcenter zu?
- Wie viel Geld bekommt man vom Jobcenter für eine Küche?
- Was zahlt das Jobcenter für ein Bett?
- Wie oft kann ich eine Erstausstattung beim Jobcenter beantragen?
- Was zahlt das Jobcenter für eine Küche?
- Wie bekomme ich Erstausstattungsgeld?
- Wie viel zahlt Jobcenter für Kühlschrank?
- Wird das Internet vom Jobcenter bezahlt?
- Wie hoch ist die Erstausstattung vom Jobcenter 2023?
- Wie beantrage ich eine Küche beim Jobcenter?
- Wie viel Geld bekommt man vom Jobcenter für Erstausstattung Wohnung?
- Kann man beim Jobcenter einen Laptop beantragen?
Kann man beim Jobcenter Geld für Möbel beantragen?
Gibt es einen Anspruch auf Erstausstattung für Möbel?
Ziehen Sie beispielsweise in Ihre erste eigene Wohnung und benötigen Möbel, erhalten Sie in der Regel eine Erstausstattung. Hier erfahren Sie mehr dazu, wann es möglich ist, eine Erstausstattung für die Wohnung bei Hartz-4-Bezug zu beantragen.
Haben Schwangere einen Anspruch auf Erstausstattung?
Wie viel Geld bekommt man vom Jobcenter für Möbel?
Bezieht man erstmals eine eigene Wohnung, so besteht gegenüber dem Jobcenter ein Anspruch auf Erstausstattung der Wohnung im Rahmen des Bürgergeldes. Es besteht ein gesonderter Anspruch. Der Regelsatz ist hierfür nicht konzipiert, sondern nur für die Ersatzbeschaffung von Einzelteilen.
Der Anspruch auf Erstausstattung ergibgt sich aus § 24 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 SGB II, bekannt als Bürgergeld-Gesetz.
Dort ist bestimmt, das der Regelsatz die Erstausstattung für die Wohnung einschließlich Haushaltsgeräten nicht umfasst und die Erstausstattung vom Jobcenter gesondert übernommen wird.
Wie schreibt man ein Antrag für Möbel?
Bei einem Wohnungswechsel stellen sich hilfsbedürftige mit Hartz 4 die leidige Frage „Bezahlt das Jobcenter die Erstausstattung meiner Wohnung?“. Möbel sind teuer und nur die wenigsten Hartz 4 Empfänger können auf Erspartes zurückgreifen, um die notwendigen Möbel selber zu kaufen.
Gut zu wissen: Mit Hartz 4 hast du einen Anspruch auf Erstausstattung mit Möbeln. Dafür kannst du einen formlosen Antrag auf Kostenübernahme der Erstausstattung beim Jobcenter stellen.
Deinen Antrag auf die Übernahme der Kosten für Möbel vom Jobcenter kannst du entweder persönlich abgeben oder per Post einsenden. Dafür kannst du sowohl die Word-Vorlage im Datei-Format DOC öffnen und am Computer ausfüllen oder die PDF-Datei im Acrobat Reader herunterladen und ausdrucken.
Die Erstattung der Kosten für Möbel ist genehmigungspflichtig. Das bedeutet, dass du dir Kostenübernahme für Möbel vom Jobcenter mit einem formlosen Antrag genehmigen lassen musst. Die Genehmigung für die Erstausstattung wird grundsätzlich bedarfsbezogen erbracht. Konkret heißt das, dass die Erstausstattung für deine neue Hartz 4 Wohnung, sich an deinem jetzigen Besitz orientiert. Anhand einer Aufstellung aller deiner Einrichtungsgenstände wird dein Bedarf ermittelt und die tatsächlichen benötigten Möbel vom Jobcenter bezahlt.
Eine fixe Pauschale beim Erstbezug einer Hartz 4 Wohnung gibt es also nicht. Die Zahlung die Erstausstattung kann sowohl als Sachleistung als auch Geldleistung vom Jobcenter erbracht werden. Häufig werden die Jobcenter Gutscheine für Möbelhäuser anbieten. Diese Gutscheine werden an ein bestimmtes Möbelhaus deiner Wahl gebunden, ein Einkauf bei mehreren Möbelhäusern ist in der Regel nicht möglich.
Wann steht mir eine Erstausstattung vom Jobcenter zu?
Gibt es einen Anspruch auf Erstausstattung für Möbel?
Ziehen Sie beispielsweise in Ihre erste eigene Wohnung und benötigen Möbel, erhalten Sie in der Regel eine Erstausstattung. Hier erfahren Sie mehr dazu, wann es möglich ist, eine Erstausstattung für die Wohnung bei Hartz-4-Bezug zu beantragen.
Haben Schwangere einen Anspruch auf Erstausstattung?
Wie viel Geld bekommt man vom Jobcenter für eine Küche?
In manchen Situationen ist das Absparen vom Regelsatz aber einfach nicht mehr zumutbar – das sieht selbst das Jobcenter ein. Entsprechend gibt es schon die Möglichkeit auf zusätzliches Geld vom Jobcenter. Mit Hartz IV-Zusatzleistungen können Sie jedoch nur in ganz bestimmten Umständen rechnen.
Diese Zusatzleistungen lassen sich grundsätzlich unterscheiden in:
Lesen Sie auch:
Das Bundesverfassungsgericht hat 2010 entschieden, dass das Jobcenter auch unabweisbare, laufende, nicht nur einmalige besondere Bedarfe, die in atypischen Lebenslagen anfallen, decken muss. In diesen Situationen können Sie Sonderbedarfe beantragen. Als Menschen in atypischen Lebenslagen gelten Sie beispielsweise als Rollstuhlfahrer, der eine Putzhilfe braucht oder als Neurodermitis-Kranke, die teure Hautpflegeprodukte braucht, die aber nicht verschreibungspflichtig sind.
Wenn bei Ihnen große Anschaffungen anstehen oder Sie plötzlich hohe Kosten haben, hätten Sie in einer idealen Welt von Ihrem Hartz 4 genug Rücklagen dafür gebildet. In der Realität ist es aber so gut wie unmöglich, aus der Regelleistung genug Geld für beispielsweise eine Wohnungskaution anzusparen – denn dann sind leicht ein paar tausend Euro auf einmal fällig.
In solchen Fällen können Sie beim Jobcenter ein Darlehen beantragen – aber Vorsicht: Informieren Sie sich vorher über die Rückzahlungsmodalitäten.
Was zahlt das Jobcenter für ein Bett?
Die Ausstattung mit Möbeln und Haushaltsgeräten gehört zu den Anforderungen einer normalen Alltagsbewältigung. Bürgergeld-Empfänger haben verschiedene Möglichkeiten, Anträge auf eine angemessene Ausstattung zu stellen. Dabei gilt jedoch, dass für den Ersatz defekter Möbel/Haushaltsgeräte bereits im Regelsatz ein Ansparbetrag enthalten ist.
Unser Service für Sie
Bescheid vom Jobcenter durch unsere Partneranwälte prüfen lassen und direkt mehr Bürgergeld erhalten!
Unter bestimmten Voraussetzungen gewährt das Jobcenter Geld oder Sachleistungen für die Erstausstattung einer Wohnung. Diese Erstausstattung muss nicht über den Bürgergeld-Regelsatz bewältigt werden. Das regelt § 24 Abs. 3 SGB II. Wer kann einen Anspruch auf eine Erstausstattung mit Möbeln im Rahmen von Bürgergeld (ehemals Hartz IV) haben?
- Wer als Bürgergeld-Empfänger mindestens 25 Jahre alt ist und das erste Mal eine eigene Wohnung bezieht.
- Wer sich von seinem Partner getrennt hat und damit nicht mehr die Ausstattung des Partners benutzen kann.
- Wer bisher zu Untermiete in möblierten Wohnungen wohnte und jetzt eine eigene Wohnung bezieht.
- Wer aus der Haft oder einer sozialen Einrichtung entlassen wird.
- Wer durch einen Brand oder ein ähnliches außergewöhnliches Ereignis seine Möbel verloren hat und keinen Anspruch auf einen Ersatz durch eine Versicherung hat.
Bei der Erstausstattung und auch bei anderen Leistungen im Rahmen von Mehrbedarf besteht in der Regel keine Verpflichtung des Jobcenters, Möbelgeld zu zahlen. Vielmehr besteht hier eine Wahl zwischen Geld- und Sachleistungen. Häufig stellt das Jobcenter eine Pauschale zur Verfügung, die genau dazu ausreicht, besonders günstige Möbel zu erwerben. Es geht dem Jobcenter immer darum, grundlegenden Bedürfnissen beim Wohnen und im Haushalt zu begegnen.
Wie oft kann ich eine Erstausstattung beim Jobcenter beantragen?
Gibt es einen Anspruch auf Erstausstattung für Möbel?
Ziehen Sie beispielsweise in Ihre erste eigene Wohnung und benötigen Möbel, erhalten Sie in der Regel eine Erstausstattung. Hier erfahren Sie mehr dazu, wann es möglich ist, eine Erstausstattung für die Wohnung bei Hartz-4-Bezug zu beantragen.
Haben Schwangere einen Anspruch auf Erstausstattung?
Was zahlt das Jobcenter für eine Küche?
02.03.2023 - Bei der Erstausstattung der Wohnung kommt einiges zusammen. Mit Hartz IV stößt der Geldbeutel schnell an seine Grenzen. Darum hilft das Jobcenter mit Geld- oder Sachleistungen beim Umzug in die erste eigene Wohnung.
- Voraussetzungen: Wann bezahlt das Jobcenter eine Erstausstattung für die Wohnung?
- Ausstattung: Welche Möbel und Haushaltsgeräte finanziert das Jobcenter?
- Antrag bewilligt: Gibt es Geld oder Sachleistungen?
Wie bekomme ich Erstausstattungsgeld?
Viele müssen sich in der Schwangerschaft mit Geldfragen auseinandersetzen. Denn der neue Lebensabschnitt ist auch mit neuen Kosten verbunden – zum Beispiel für Wickeltisch, Kleidung und Bettchen. Unsere FAQ zeigen dir, wie und wo du die Erstausstattung für dein Baby beantragen kannst.
Wenn du dir unsicher bist, wo du welchen Antrag stellen musst und was dabei alles zu beachten ist, kannst du dich an die Caritas-Onlineberatung wenden. Die Kolleg:innen kennen sich bestens aus und können auf deine individuelle Lebenssituation eingehen.
Wie viel zahlt Jobcenter für Kühlschrank?
In manchen Situationen ist das Absparen vom Regelsatz aber einfach nicht mehr zumutbar – das sieht selbst das Jobcenter ein. Entsprechend gibt es schon die Möglichkeit auf zusätzliches Geld vom Jobcenter. Mit Hartz IV-Zusatzleistungen können Sie jedoch nur in ganz bestimmten Umständen rechnen.
Diese Zusatzleistungen lassen sich grundsätzlich unterscheiden in:
Lesen Sie auch:
Das Bundesverfassungsgericht hat 2010 entschieden, dass das Jobcenter auch unabweisbare, laufende, nicht nur einmalige besondere Bedarfe, die in atypischen Lebenslagen anfallen, decken muss. In diesen Situationen können Sie Sonderbedarfe beantragen. Als Menschen in atypischen Lebenslagen gelten Sie beispielsweise als Rollstuhlfahrer, der eine Putzhilfe braucht oder als Neurodermitis-Kranke, die teure Hautpflegeprodukte braucht, die aber nicht verschreibungspflichtig sind.
Wenn bei Ihnen große Anschaffungen anstehen oder Sie plötzlich hohe Kosten haben, hätten Sie in einer idealen Welt von Ihrem Hartz 4 genug Rücklagen dafür gebildet. In der Realität ist es aber so gut wie unmöglich, aus der Regelleistung genug Geld für beispielsweise eine Wohnungskaution anzusparen – denn dann sind leicht ein paar tausend Euro auf einmal fällig.
In solchen Fällen können Sie beim Jobcenter ein Darlehen beantragen – aber Vorsicht: Informieren Sie sich vorher über die Rückzahlungsmodalitäten.
Wird das Internet vom Jobcenter bezahlt?
Müssen Empfänger von Hartz IV Leistungen umziehen, so hat das Jobcenter die angemessenen Umzugskosten zu tragen bzw. zu erstatten. Zu diesen Kosten gehören auch ein neuer Telefon- und Internetanschluss sowie der Nachsendeauftrag, wie das Bundessozialgericht (BSG) mit aktuellem Urteil bestätigte.
Im konkreten Fall ging es um einen 1955 geborenen Empfänger von Hartz IV Leistungen, der sich von seiner Ehefrau trennte und daraufhin einen Umzug beim zuständigen Jobcenter Region Hannover. Da der Leistungsträger den Umzug als notwendig ansah, sicherte er die Ãbernahme der angemessenen Umzugskosten zu.
Wie hoch ist die Erstausstattung vom Jobcenter 2023?
Bezieher von Bürgergeld, die die Geburt eines Kindes erwarten, können beim zuständigen Jobcenter eine Erstausstattung für das Baby beantragen.
Die werdenden Eltern müssen also die Dinge, die bei der Geburt eines Kindes vorhanden sein müssen, nicht aus dem eigenen Regelsatz zahlen. Das ist in § 24 Abs. 3 Ziffer 2SGB II, dem Bürgergeld-Gesetz geregelt.
Mütter und Väter, die auf die auf Bürgergeld angewiesen sind, haben somit einen Anspruch auf eine Erstausstattung für ihr Kind. Aber auch Eltern, die kein Bürgergeld beziehen, können beim Jobcenter einen Antrag auf Erstausstattung bei Geburt stellen, wenn sie den Bedarf, der durch die Geburt des Kindes entsteht, nicht aus eigenen Kräften und Mitteln voll decken können.
Wie beantrage ich eine Küche beim Jobcenter?
02.03.2023 - Bei der Erstausstattung der Wohnung kommt einiges zusammen. Mit Hartz IV stößt der Geldbeutel schnell an seine Grenzen. Darum hilft das Jobcenter mit Geld- oder Sachleistungen beim Umzug in die erste eigene Wohnung.
- Voraussetzungen: Wann bezahlt das Jobcenter eine Erstausstattung für die Wohnung?
- Ausstattung: Welche Möbel und Haushaltsgeräte finanziert das Jobcenter?
- Antrag bewilligt: Gibt es Geld oder Sachleistungen?
Wie viel Geld bekommt man vom Jobcenter für Erstausstattung Wohnung?
Einmalige Leistungen bei Sozialhilfe und Bürgergeld umfassen die Erstausstattung einer Wohnung mit Hausrat und Haushaltsgeräten, z.B. Herd und Waschmaschine, die Erstausstattung mit Kleidung und bei Schwangerschaft und Geburt z.B. mit Umstandskleidung, Kinderkleidung und Kinderwagen, sowie Leistungen für orthopädische Schuhe und therapeutische Geräte und Ausrüstung. Das Sozialamt bzw. das Jobcenter gewährt sie zusätzlich zum sog. Regelsatz, der als Pauschale nur fast den ganzen Lebensbedarf abdecken soll. Auch wer sonst keine Sozialleistungen braucht, kann einmalige Leistungen bekommen.
Besondere Bedarfe, für die einmalige Leistungen der Sozialhilfe und des Bürgergelds (früher: Arbeitslosengeld II, Hartz IV) gewährt werden:
- Erstausstattungen für die Wohnung einschließlich Haushaltsgeräten wie z.B. Herd, Kühlschrank und Waschmaschine
- Erstausstattungen für Bekleidung und Erstausstattung bei Schwangerschaft und Geburt
- Reparatur oder Miete von therapeutischen Geräten, Reparaturen von therapeutischen Ausrüstungen sowie Anschaffung und Reparatur orthopädischer Schuhe, wenn die Kosten nicht von anderen Sozialleistungsträgern, z.B. der Krankenkasse, finanziert werden
Bei der Sozialhilfe und beim Bürgergeld wird für den Lebensunterhalt eine Pauschale als Bedarf angesetzt, der sog. Regelbedarf. Näheres zur Höhe der Pauschalen unter Regelsätze. Die genannten besonderen Bedarfe sind nicht von den Regelsätzen umfasst und werden deshalb zusätzlich zu den Regelbedarfen berücksichtigt. Von den Bedarfen, die insgesamt errechnet wurden, werden immer das anrechenbare Einkommen und Vermögen abgezogen. Näheres unter Sozialhilfe > Einkommen, Sozialhilfe > Vermögen und Bürgergeld > Einkommen und Vermögen.
Kann man beim Jobcenter einen Laptop beantragen?
Die Adler Group ist erst Ende 2020 aus dem Zusammenschluss der in Luxemburg ansässigen ADO Properties mit den Berliner Wohnungsunternehmen Adler Real Estate und Consus Real Estate hervorgegangen. ADO Properties hatte dafür erst den eigenen Großaktionär Adler Real Estate und dann Consus übernommen.
Als Ziel der Fusion wurde genannt, den Wohnungsbestand geografisch zu diversifizieren, um so die Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf das eigene Geschäft zu verringern. ADO selbst wurde ursprünglich 2006 auf Zypern gegründet. Seit Oktober 2015 ist das Unternehmen im Kleinwerteindex SDAX notiert.
Als einer der größten Immobilienentwickler Deutschlands hat die Adler Group mehrere große Bauprojekte im ganzen Land unterhalten. Ein Großprojekt ist die Entwicklung des Geländes der früheren Holsten-Brauerei in Hamburg-Altona, wo eigentlich bis zu 1300 Wohnungen entstehen sollten. Auch aus dem ehemaligen Hauptsitz von IBM Deutschland im Westen Stuttgarts sollte ein modernes Stadtquartier werden. In Düsseldorf-Gerresheim sollte das Quartier Grand Central mit mehr als 1000 Wohnungen und Läden entstehen. Schon seit Monaten stocken diese Projekte, offenbar weil dem Unternehmen das Geld für die Weiterentwicklung fehlt.