:

Welcher Böden eignet sich am besten für die Küche?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welcher Böden eignet sich am besten für die Küche?
  2. Welches Material für Küchenboden?
  3. Kann ich meine Küche auf Vinylboden stellen?
  4. Welcher Fußbodenbelag ist der beste?
  5. Was kann man in der Küche statt Fliesen machen?
  6. Was ist besser Linoleum oder PVC?
  7. Was ist besser Vinyl zum Kleben oder klicken?
  8. Was passiert wenn Vinyl nass wird?
  9. Was ist besser Linoleum oder Vinyl?
  10. Was ist besser Vinyl oder Laminatboden?
  11. Welche Küchenrückwand ist hitzebeständig?
  12. Welche bodenfarbe für die Küche?
  13. Welche Küchenfarbe ist zeitlos?

Welcher Böden eignet sich am besten für die Küche?

Welcher Boden passt in die Küche? Lange Zeit hieß die Antwort ganz klar: Fliesen! Fliesen gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, Größen, Formen und Dekoren. Als Bodenbelag für die Küche eignen sie sich, weil sie robust, pflegeleicht und vielfältig sind. Auch weniger geübte Heimwerker können sie selbst verlegen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich für glasierte Fliesen entscheiden, denn unglasierte sind empfindlicher und anfälliger für Flecken. Natürlich zählen Fliesen im Vergleich zu Laminat oder Vinyl zu den härteren Bodenbelägen, daher gehen herunterfallende Gegenstände wie Teller oder Gläser leicht kaputt. Beschädigte Fliesen lassen sich aber ohne großen Aufwand austauschen. Sie sollten daher immer eine Packung aufbewahren, um kleine Reparaturen selbst durchführen zu können. Weiterhin gilt es zu bedenken, dass man in der Küche – im Gegensatz zum Wohn- oder Schlafzimmer – häufig steht. Für Menschen mit Rückenproblemen kann der harte Untergrund auf Dauer zum Problem werden. Ein Pluspunkt von Fliesen: Dieser Bodenbelag ist optimal für den Einbau einer Fußbodenheizung. Kleiner Tipp: Fliesen sind leicht zu reinigen, doch in den Fugen kann sich hartnäckiger Schmutz sammeln, der zu unschönen Verfärbungen führt. Daher empfehlen sich dunklere Fugen, denn sie bleiben länger schön als weiße.

ONLINE KÜCHENPLANER

So nehmen Ihre Ideen virtuelle Gestalt an: Einfach den Grundriss eingeben, Fenster und Türen setzen und schon kann die Planung beginnen. Kostenlos und ganz ohne Download. 

Welches Material für Küchenboden?

Wenn Sie sich für einen neuen Küchenboden entscheiden, sollte die Wahl gut überlegt sein. Nicht alle Bodenbeläge eignen sich gleich gut für die Küche und die Materialien haben unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Dennoch gibt es gewisse Eigenschaften, die der Fußbodenbelag in der Küche haben sollte.

  • Egal ob Sie Stühle verschieben oder mal ein Messer auf den Küchenboden fällt: Der Küchenboden wird stark beansprucht. Deshalb sollte der perfekte Bodenbelag am besten robust und kratzfest sein.  
  • In der Küche geht es heiß her: Da kann es auch mal passieren, dass Wasser oder heißes Frittieröl auf den Boden spritz. Einem guten Bodenbelag sollte das nichts ausmachen.  
  • Den Topf umrühren, schnell noch Gemüse schneiden und Öl aus dem Schrank holen: Auf einem Küchenboden sind Sie ständig in Bewegung. Besser wäre da ein Bodenbelag, auf dem Sie nicht ausrutschen.  
  • Wir verbringen viel Zeit in der Küche – also muss der Bodenbelag auch optisch gefallen. Egal ob Sie sich für einen Bodenbelag aus Stein, Vinyl, Parket, Laminat, Linoleum, Kork oder klassisch für Fliesen entscheiden: Der Bodenbelag sollte Ihre Küche verschönern.

Tipp: Denken Sie am besten auch gleich an die richtige Küchenbeleuchtung, um den Bodenbelag besser in Szene zu setzen. 

Wenn Sie sich auf dem Weg zur Traumküche für einen Bodenbelag entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen Fliesen, Stein, Vinyl, Parket, Laminat, Linoleum, Kork oder Teppich. Aber eignet sich jeder Boden gleich gut für Küchen? Wir geben Tipps und sagen Ihnen, welche Vorteile und Nachteile die Bodenbeläge im Einzelnen mitbringen.

Kann ich meine Küche auf Vinylboden stellen?

  • Er muss feuchtigkeitsbeständig sein­. Das bedeutet, Sie sollten einen Vinylboden in der Küche ohne wasserempfindlichen Träger verwenden. Also entweder ein Vollvinyl zum Kleben oder zum Klicken. Ein Vinyl mit HDF-Träger kann aufquellen, wenn Flüssigkeiten zu lange darauf stehen bleiben.
  • Er muss robust sein. Gerade schwere Dinge wie Geschirr fallen zu Boden. Stühle und Tische schieben Sie hin und her.
  • Die Nutzungsklasse sollten Sie stärker als in den übrigen Wohnräumen wählen. Wir empfehlen 0,5mm Nutschicht. Denn der Abrieb ist hier größer. Sie drehen sich in der Küche öfter auf dem Absatz, als im Flur oder Wohnzimmer. Das erzeugt Verschleiß.

Ein Vinylboden erfüllt für die Küche alle diese Anforderungen.

Hinzu kommt, dass er bei einer Haus- oder Wohnungsrenovierung besonders gut auf den oft vorhandenen Fliesenböden verlegt werden kann. Ein Grund dafür ist die geringe Aufbauhöhe von Vinylboden. Der Boden selbst kommt auf gerade einmal 4-5 Millimeter. Zusammen mit einer Trittschalldämmung sind es nur rund 6 Millimeter.

Welcher Fußbodenbelag ist der beste?

Wer einen neuen Bodenbelag für seine Wohnung sucht, muss entscheidungsfreudig sein: Egal für welchen Raum, die Auswahl an attraktiven, robusten und pflegeleichten Bodenmaterialien ist groß.

Was darf es sein: Laminat im Fliesen-Look? Fliesen, die wie Holzdielen aussehen? Ganz klassisch Laminat oder kuscheliger Teppich? Die Auswahl an Fußbodenbelägen ist inzwischen kaum noch zu überschauen. Wir geben Entscheidungshilfen und verraten, welcher Belag sich wofür eignet.

Zunächst stellen sich einige Fragen: Will man lieber einen weichen, elastischen oder einen harten, glatten Untergrund? Gehören Allergiker, kleine Kinder oder Haustiere zur Familie? Wie geräuschempfindlich ist man?

Außerdem muss die Höhe des Fußbodens beachtet werden, damit keine Stufen zu Nachbarräumen entstehen oder Türen gekürzt werden müssen.

Auch die Nutzung des Zimmers, in dem der Bodenbelag verlegt werden soll, spielt eine wichtige Rolle:

Früher stellte sich die Frage, welchen Bodenbelag man in welchem Zimmer verwendet, gar nicht: Für Flur, Küche und Badezimmer waren Fliesen vorgesehen, ins Wohnzimmer kam ein Teppich, im Kinderzimmer lag Laminat. Heute ist da wesentlich mehr möglich.

Was kann man in der Küche statt Fliesen machen?

  • Latexfarbe statt Fliesenspiegel
  • Abwaschbare Tapete als Küchenrückwand
  • Glas / Acrylglas statt Fliesen
  • Natürliche Alternative: Holz als Küchenrückwand
  • Laminat statt Fliesenspiegel
  • LED-Wechselrahmen
  • Mikrozement
  • Metall
  • Naturstein
  • Tafelfarbe statt Fliesenspiegel
  • Spiegel
  • Sticker aus Vinylfolie
  • Wandpaneel aus Keramik

Sie wird bei der Planung oft vernachlässigt, im Alltag stark beansprucht und ist doch maßgeblich für den Look verantwortlich: die Küchenrückwand. Wer keine Lust auf einen klassischen Fliesenspiegel hat, für den haben wir hier dreizehn Alternativen.

Ein Spritzschutz, der dauerhaft den Bereich um Spüle und Herd vor Fettspritzern oder Wasser schützt, muss nicht immer teuer sein. Vor allem bei Mietwohnungen stellt sich die Frage, ob es Glas, Metall oder Fliesen sein müssen, die häufig mit Quadratmeterpreisen von über 100 Euro das Haushaltsbudget belasten. Günstige Alternative: Latexfarbe: Die ist widerstandsfähig, abriebfest und wasserabweisend, gleichzeitig aber diffusionsoffen, sprich: Sie verschließt die Wände nicht und reguliert das Raumklima. Ideale Voraussetzungen für die Küche. Der Nachteil: Latexfarbe ist sehr aufwändig zu entfernen und lässt sich nicht mit anderen Dispersionsfarben überstreichen.

Die wasserfesten Tapeten von Wall + Decò machen in der Küche genauso viel her wie im Badezimmer, www.wallanddeco.com

© Wall + Decò

Was ist besser Linoleum oder PVC?

Kaum zu glauben, doch Linoleum wurde bereits vor über 150 Jahren erfunden. Aufgrund seiner enorm hohen Beständigkeit findet man es jedoch immer noch in modernen Produktionsstätten oder auch dem Objektbereich. Der glatte und elastische Bodenbelag, der beispielsweise auch in Sporthallen verlegt wird, besteht dabei bis zu 98% aus natürlichen Rohstoffen. Bestehend aus Materialien wie Leinöl, Naturharzen, Holz- und Kalksteinmehl sowie Jute, die häufig zur Ausstattung einer flexiblen Rückenseite verwendet wird, ist Linoleum heute ein äußerst umweltfreundlicher Bodenbelag. Forbo, einer der bedeutendsten Linoleumproduzenten in unseren Breitengeraden, wirbt bei manchen Produkten sogar mit einer CO²-Neutralen Herstellung. Somit passt der traditionsreiche Bodenbelag perfekt zu unseren heutigen Vorstellungen eines nachhaltig und umweltfreundlich hergestellten Produktes. Bleibt man bei dem Beispiel Forbo, ist das Linoleum frei von PVC, Weichmachern und Synthese-Kautschuk.

Die Hauptvorteile des Linoleums liegen jedoch nicht alleine in der ökologischen Herstellung. Durch seine recht glatte und strapazierfähige Oberfläche wird es nicht nur verschleißfest, sondern vor allem pflegeleicht. Darüber hinaus wirken sie häufig bakteriostatisch und sind damit sehr beliebt bei Allergikern oder dann, wenn es eine möglichst bakterienfreie Umgebung geschaffen werden soll. Zusätzlich bietet er alle Vorzüge eines heutigen Bodenbelags, ist fußwarm, oft schalldämmend, schont den Gang, ist antistatisch, lässt sich mit einer Fußbodenheizung auf Warmwasserbasis kombinieren und ist obendrein noch schwer entflammbar.

Was ist besser Vinyl zum Kleben oder klicken?

Kleben oder klicken. Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Auswahl eines neuen Vinylbodens ist das Verlegesystem. Über die Jahre wurden verschiedene Vinyl-Varianten entwickelt, die auf unterschiedliche Weise verlegt werden können. Beide Varianten sind für bestimmte Anwendungen besser geeignet als die andere und sollten mit diesem Gedanken von Ihnen ausgewählt werden.

AUF EINEN BLICK

Vinylboden: kleben oder klicken?

Was passiert wenn Vinyl nass wird?

Möchten Sie das Krachen durch den Staub vermeiden, der sich bei der statischen Aufladung der Schallplatten ansammelt, hilft es, wenn Sie Ihre Vinyl-Platten nass abspielen. Sie sollten dafür aber kein einfaches Leitungswasser verwenden.

  • Mit Leitungswasser könnten Kalkablagerungen in den Rillen der Schallplatte die Folge sein. Zudem können Chemikalien, die dem Trinkwasser zugefügt sind, der Schallplatte Beschädigungen zufügen.
  • Verwenden Sie also, wenn überhaupt, nur destilliertes Wasser. Aber das am besten auch nur bei schon leicht vorgeschädigten Platten.
  • Alternativ können Sie auch destilliertes Wasser mit etwas Alkohol mischen. Der Alkohol macht so das Wasser etwas „flüssiger".
  • Verwenden Sie ein selbst gemischtes oder erworbenes Wasser-Alkohol-Gemisch, muss der Kleber des Abtastdiamants allerdings unbedingt alkoholfest sein. Bei manchen Modellen löst sich der Kleber, mit dem der Diamant auf den Nadelträger geklebt ist, durch den Alkohol auf.
  • Das nasse Abspielen hat aber neben dem besseren Klang noch einen weiteren Vorteil. Der Diamant fährt mit weniger Reibung durch den Flüssigkeitsfilm. So wird Ihre Schallplatte vor Verschleiß geschont.

Was ist besser Linoleum oder Vinyl?

  • Vorraussetzungen für das Verlegen
  • Lebensdauer
  • Pflege
  • Budget

Was ist besser Vinyl oder Laminatboden?

Die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit ist der größte Unterschied zwischen Vinyl und Laminat. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit bestimmt daher die Räume, in denen der Bodenbelag verlegt werden kann oder nicht. Ein Klick-Vinylboden mit SPC-Hardcore-Träger kann hingegen überall im Haus verlegt werden.

Welche Küchenrückwand ist hitzebeständig?

Bei Pimp Your Kitchen haben wir eines unserer Paneele in Brand gesetzt, um zu demonstrieren, dass unsere Küchenrückwände und Spritzwände wirklich hitzebeständig sind. Unten ist der Video-Proof. Sehen Sie sich das Video schnell an!

Welche bodenfarbe für die Küche?

Heike Schröder Fotografie

moderne Küche mit freistehender Kochinsel und breiter FensterfrontGroße, Offene, Zweizeilige Industrial Küche mit flächenbündigen Schrankfronten, weißen Schränken, Granit-Arbeitsplatte, Küchenrückwand in Weiß, Glasrückwand, Betonboden, Kücheninsel, grauer Arbeitsplatte, gewölbter Decke, Unterbauwaschbecken, Küchengeräten aus Edelstahl und grauem Boden in Hamburg

Welche Küchenfarbe ist zeitlos?

Viele Jahre war die Farbe Weiß das Highlight in modernen Küchen. Hochglänzend oder matt, abgetönt oder mit Holzmaserung – weiß ist eine Küchenfarbe, die Zeiten überdauert und die unabhängig von allen Trends ist. Heute spielen vor allem Naturholz oder Holzfurnier in dunklen Farben eine essenzielle Rolle. Aber Sie dürfen auch mutiger sein und Ihrer Kreativität in der Farbgestaltung der Fronten freien Lauf lassen.