:

Welche Kontoführungsgebühren können zurückgefordert werden?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Kontoführungsgebühren können zurückgefordert werden?
  2. Wie bekomme ich die kontoführungsgebühr zurück?
  3. Kann man die Kontoführungsgebühren zurückfordern?
  4. Welche Bankgebühren kann man zurückfordern?
  5. Wie lange kann man die Kontoführungsgebühren zurückfordern?
  6. Wann muss man keine Kontoführungsgebühren zahlen?
  7. Wie bekomme ich meine Gebühren von der Sparkasse zurück?
  8. Was müssen die Banken kontogebühren zurückzahlen?
  9. Welche Banken müssen zurückzahlen?
  10. Wie vermeide ich Kontoführungsgebühren?
  11. Wie viel Kontoführungsgebühren sind normal?
  12. Kann ich bei der Sparkasse Kontoführungsgebühren zurückfordern?
  13. Bei welcher Bank zahlt man keine Kontoführungsgebühren?
  14. Sollte man kontogebühren zustimmen?
  15. Wie hoch ist die monatliche Kontoführungsgebühr bei der Sparkasse?

Welche Kontoführungsgebühren können zurückgefordert werden?

Viele Banken haben in den letzten Jahren unzulässige Gebühren erhoben oder Ihre Kontomodelle geändert. Welche Gebühren Sie nicht zahlen müssen und wie Sie eine Rückerstattung erhalten, erfahren Sie hier.

Das Wichtigste in Kürze:

Wie bekomme ich die kontoführungsgebühr zurück?

Im Grunde ist das Thema nicht kompliziert: Der Bundesgerichtshof hat schon 2021 entschieden, dass Banken die Kontoführungsgebühren nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der Kunden erhöhen dürfen. Gängige Praxis bei den Banken war es lange Zeit, die Kunden zu informieren und eine Widerspruchsmöglichkeit zu bieten. Gab es keinen Widerspruch, wurden die Kontoführungsgebühren erhöht.

Das Urteil hat eine Lawine von Mails, Briefen und Hinweisen in Online-Banking-Portalen produziert. Der Tenor hat sich dabei auch geändert: Wer nicht zustimmt, muss mit der Kündigung des Kontos rechnen. Immerhin: Die über Jahre zu viel gezahlten Gebühren können Kunden zurückfordern.

Kann man die Kontoführungsgebühren zurückfordern?

Aktualisiert am 27. April 2023 963.658 mal angesehen92% fanden diesen Ratgeber hilfreich

Das Wichtigste in Kürze

Welche Bankgebühren kann man zurückfordern?

Aktualisiert am 27. April 2023 963.658 mal angesehen92% fanden diesen Ratgeber hilfreich

Das Wichtigste in Kürze

Wie lange kann man die Kontoführungsgebühren zurückfordern?

Bankgebühren beziehungsweise Kontoführungsgebühren oder Kontogebühren sind Entgelte, die bei der Führung eines Girokontos oder Depots fällig werden. Umfang und Höhe variieren je nach Kreditinstitut sowie Konto- beziehungsweise Depotmodell.

Um die Rechte von Konto- und Depotinhaber:innen zu stärken, hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 27. April 2021 ein wegweisendes Urteil gefällt (Az. XI ZR 26/20). Es ging in dem Fall konkret um die Postbank, das Urteil hat aber eine Signalwirkung für alle Banken und Sparkassen. Es bringt diese Folgen mit sich:

  • Kreditinstitute müssen vor der Erhöhung bestehender beziehungsweise vor der Einführung neuer Bankgebühren ausdrücklich das Einverständnis ihrer Kund:innen einholen. Geschieht dies nicht, sind die Entgelte unzulässig
  • Eine schweigende Zustimmung seitens der Kund:innen ist keine Zustimmung, weshalb Kontoinhaber:innen unzulässig erhobene beziehungsweise erhöhte Gebühren zurückfordern können. Wichtig dabei: Der Anspruch darauf verjährt nach drei Jahren zum Ende des Jahres

Auch unabhängig von dem BGH-Urteil aus dem April 2021 gibt es Bankgebühren, die nicht rechtmäßig sind. Dazu gehören folgende Entgelte:

  • Entgelte bei Rücklastschriften
  • Gebühren für eine Kontoauflösung
  • Kontogebühren bei einem Basiskonto
  • Kosten für die Sperrung einer Karte
  • Entgelte für Erinnerungsschreiben
  • Kosten für eine Kreditkündigung
  • Gebühren für den Erhalt von Kontoauszügen
  • Provision bei Geldempfang aus dem Ausland
  • Entgelte für die Führung eines Darlehenskontos
  • Gebühren für die Pfändung eines Girokontos
  • Kosten für die Bearbeitung von Erbangelegenheiten
  • Gebühren für Ein- und Auszahlungen auf das eigene/vom eigenen Konto (bei Girokonten mit Grundgebühr)

Diese Gebühren kannst du ebenfalls innerhalb von drei Jahren zurückfordern.

Wann muss man keine Kontoführungsgebühren zahlen?

S-Girokonto Junge Erwachsene

Kostenfrei* für alle bis 26 Jahre Mit Nachweis für alle Schüler, Studenten, Azubis sowie freiwillig Wehr­dienst­leistende und Teil­nehmer am Bundes­freiwilligen­dienst sogar kosten­frei bis 29 Jahre Banking in der Filiale, am Telefon, Terminal, online und mobil Bargeldlos unterwegs mit der kosten­freien Sparkassen-Card 1 inklusive Wunsch-PIN Kosten­freie Bargeldauszahlung an rund 22.000 Geld­automaten in ganz Deutschland Mehr als 700.000 Geld­automaten welt­weit nutzen

Wie bekomme ich meine Gebühren von der Sparkasse zurück?

Zahlreichen Bankkunden stehen nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs Hunderte von Euro an Gebühren von ihren Banken zu. Allerdings müssen sie selbst auf die Institute zugehen.

Berlin Die Bundesregierung sieht keine Möglichkeit, Bankkunden bei der Rückforderung von Gebühren zu helfen. Etwaige Ansprüche gegen Banken müssen die Kundinnen und Kunden allein durchsetzen. Das ist ein Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage der Grünen an die Bundesregierung.

Was müssen die Banken kontogebühren zurückzahlen?

Zahlreichen Bankkunden stehen nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs Hunderte von Euro an Gebühren von ihren Banken zu. Allerdings müssen sie selbst auf die Institute zugehen.

Berlin Die Bundesregierung sieht keine Möglichkeit, Bankkunden bei der Rückforderung von Gebühren zu helfen. Etwaige Ansprüche gegen Banken müssen die Kundinnen und Kunden allein durchsetzen. Das ist ein Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage der Grünen an die Bundesregierung.

Welche Banken müssen zurückzahlen?

Am 27.04.2021 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass bestimmte, in der Kreditwirtschaft weit verbreitete Klauseln zur einseitigen Vertragsänderung unwirksam sind. Wie die Banken darauf reagiert haben lesen Sie hier.

Off

Wie vermeide ich Kontoführungsgebühren?

In Gesprächen mit Freunden, Verwandten und Kollegen fällt mir auf, dass Kontoführungsgebühren oftmals etwas ganz normales sind. Ich frage dann immer ganz verwundert, ob sie tatsächlich für ein Girokonto Kontoführungsgebühren zahlen müssen. Für mich ist das völlig unvorstellbar – ich habe noch nie in meinem Leben Kontoführungsgebühren gezahlt.

Nach kurzer Recherche stellte ich tatsächlich fest: Unter den sechs beliebtesten Banken Deutschlands gibt es nicht eine, bei der ein Girokonto bedingungslos kostenlos ist! Bei vier Banken muss ich sogar dann Kontoführungsgebühren zahlen, wenn monatlich 2.500 Euro auf das Konto fließen. Lediglich bei der ING Diba und bei der Commerzbank reicht ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro, um Kontoführungsgebühren zu vermeiden.

Quelle: mobilebanking.de, die beliebtesten sechs Banken Deutschlands, alle Angebot Stand: Mitte Mai 2021

Wie viel Kontoführungsgebühren sind normal?

Die Sparkassen bieten umfassende Leistungen überall in Deutschland und auf allen Kanälen. Deutschlands dichtestes Netz von Filialen für die persönliche Beratung gehört ebenso dazu wie das größte Angebot von Geldautomaten aller Bankengruppen in Deutschland. Und mit der mehrfach preisgekrönten Sparkassen-App können Nutzerinnen und Nutzer jederzeit und überall Bankgeschäfte erledigen.

Doch bei den Sparkassen geht’s um mehr als Geld. Die Sparkassen verfolgen einen öffentlichen Auftrag. Als Bestandteil regionaler Wirtschaftskreisläufe sorgen sie verantwortungsbewusst für finanzielle Teilhabe und das Gemeinwohl überall in Deutschland. Das bedeutet: Sie sind in ihrer jeweiligen Region ein verlässlicher Partner – für ausnahmslos alle Menschen. Die Sparkassen legen Wert auf nachhaltiges Handeln und langfristige Beziehungen zu ihren Kundinnen und Kunden.

Gleichzeitig sind sie eine unerlässliche Stütze des gesellschaftlichen Lebens: Dazu gehören Sportvereine, Theater und Chöre ebenso wie Schulen und Hochschulen, soziale Projekte und der Umweltschutz. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement ist die Sparkassen-Finanzgruppe der größte nichtstaatliche Förderer des Sports sowie von Kunst und Kultur in Deutschland.

Doch auch die rund 360 Sparkassen-Institute müssen Einnahmen und Ausgaben in Einklang halten, um auf dem Markt zu bestehen und Sie weiterhin mit hochwertigen Finanzdienstleistungen versorgen zu können.

Die Dienstleistungen der Sparkassen sind mit Aufwand verbunden – und damit mit Kosten: Das beginnt schon bei der Kontoeröffnung und hört bei einer Beratung etwa für einen Immobilienkredit nicht auf. Selbst für die Bargeldauszahlung am Automaten entstehen den Sparkassen Kosten. Am Beispiel eines Geldautomaten:

  • Der Geldautomat muss gekauft und regelmäßig gewartet werden.
  • Eine Person muss den Geldautomaten mit Geld bestücken.
  • Der Raum, in dem der Geldautomat steht, muss gemietet, beheizt, beleuchtet und gesichert werden.

Kann ich bei der Sparkasse Kontoführungsgebühren zurückfordern?

Laut BGH dient das Schweigen der Kunden nicht als Einverständnis, da sie mit einer Verschlechterung der Bedingungen konfrontiert werden. Wenn sich die Konditionen dagegen bessern, ist keine aktive Zustimmung nötig. Im Falle der Gebührenerhöhung sind Kunden allerdings klar benachteiligt. In der Urteilsbegründung heißt es: „Die Klausel läuft (…) auf eine einseitige, inhaltlich nicht eingegrenzte Änderungsbefugnis (…) hinaus.“

Das Urteil bezieht sich nicht nur auf eine Erhöhung der Kontoführungsgebühren. Inbegriffen sind alle Bedingungen und Gebühren, die Geldinstitute ohne die aktive Zustimmung der Verbraucher zu deren Nachteil geändert haben.

Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Geld finden Sie im Geld-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Bei welcher Bank zahlt man keine Kontoführungsgebühren?

1822direkt BB Bank (Badische Beamten Bank) Berliner Sparkasse Berliner Volksbank Braunschweigische Landessparkasse Bremische Volksbank Comdirect Commerzbank Degussa Bank Deutsche Bank DKB Dortmunder Volksbank Ethikbank Fidor Bank Frankfurter Sparkasse Genossenschaftsbank Unterallgäu GLS Gemeinschaftsbank Hamburger Sparkasse Hannoversche Volksbank Hypovereinsbank ING Kasseler Sparkasse KD-Bank (Bank für Kirche und Diakonie) Kreissparkasse Bautzen Kreissparkasse Bentheim Kreissparkasse Birkenfeld Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn Kreissparkasse Heinsberg Kreissparkasse Limburg Kreissparkasse Ludwigsburg Kreissparkasse Reutlingen Kreissparkasse Rottweil Kreissparkasse Syke Kreissparkasse Tübingen Landesbank Baden-Württemberg Landessparkasse zu Oldenburg Leipziger Volksbank Mainzer Volksbank Münchener Bank Nassauische Sparkasse Netbank Nord LB Nord-Ostsee Sparkasse Norisbank Oldenburgische Landesbank (OLB) Ostsächsische Sparkasse Ostsächsischen Sparkasse Dresden Postbank PSD Bank Hessen-Thüringen PSD Bank Karlsruhe-Neustadt Raiffeisenbank Essenbach Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße Raiffeisenbank Oldenburg Raiffeisenbank Zeller Land Saalesparkasse Sparda-Bank Augsburg Sparda-Bank Baden-Württemberg Sparda-Bank Berlin Sparda-Bank Dortmund Sparda-Bank Hamburg Sparda-Bank Hannover Sparda-Bank München Sparda-Bank Nürnberg Sparda-Bank Ostbayern Sparda-Bank Südwest Sparda-Bank West Sparkasse Altenburger Land Sparkasse am Niederrhein Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Sparkasse Bad Kissingen Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica Sparkasse Barnim Sparkasse Bayreuth Sparkasse Bocholt Sparkasse Bochum Sparkasse Bremen Sparkasse Chemnitz Sparkasse Coburg-Lichtenfels Sparkasse Darmstadt Sparkasse Dieburg Sparkasse Dillenburg Sparkasse Dillingen-Nördlingen Sparkasse Dortmund Sparkasse Dresden Stadtsparkasse Düsseldorf Sparkasse Erlangen Sparkasse Essen Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Sparkasse Freising Sparkasse Gelsenkirchen Sparkasse Gladbeck Sparkasse Hannover Sparkasse Harburg-Buxtehude Sparkasse Hattingen Sparkasse Herford Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Sparkasse Kaiserslautern Sparkasse Karlsruhe Sparkasse KölnBonn Sparkasse Landsberg-Dießen Sparkasse Langen-Seligenstadt Sparkasse Leipzig Sparkasse Lemgo Sparkasse Leverkusen Sparkasse Mainfranken Würzburg Sparkasse Mansfeld-Südharz Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Sparkasse Muldental Sparkasse Münsterland Ost Sparkasse Neuss Sparkasse Nürnberg Sparkasse Oberhessen Sparkasse Oberland Sparkasse Odenwaldkreis Sparkasse Passau Sparkasse Rhein-Maas Sparkasse Schweinfurt-Haßberge Sparkasse SoestWerl Sparkasse Starkenburg Sparkasse Südholstein Sparkasse Südpfalz Sparkasse Trier Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg Sparkasse Ulm Sparkasse Vorderpfalz Sparkasse Waldeck-Frankenberg Sparkasse Werra-Meißner Sparkasse Weser-Elbe Sparkasse Westmünsterland Sparkasse Wetzlar Sparkasse Wilhelmshaven Sparkasse Witten Sparkasse zu Lübeck Sparkasse Zwickau Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach Stadtsparkasse Augsburg Stadtsparkasse Dessau Stadtsparkasse München Stadtsparkasse Oberhausen Stadtsparkasse Wuppertal Targobank Taunus Sparkasse Triodos Bank Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank Volksbank Backnang Volksbank Bayreuth-Hof Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten Volksbank Dessau-Anhalt Volksbank Dreiländereck Volksbank Dresden-Bautzen Volksbank Düsseldorf Neuss Volksbank Euskirchen Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt Volksbank Göppingen Volksbank Halle (Saale) Volksbank Hohenlohe Volksbank im Bergischen Land Volksbank Karlsruhe Baden-Baden Volksbank Kassel-Göttingen Volksbank Kraichgau Volksbank Krefeld Volksbank Main-Tauber Volksbank Mönchengladbach Volksbank Odenwald Volksbank Pforzheim Volksbank RheinAhrEifel Volksbank Rhein-Lahn-Limburg Volksbank Riesa Volksbank Sprockhövel Volksbank Stuttgart Volkswagen Bank VR Bank in Holstein VR GenoBank DonauWald VR-Bank (Monheim) VR-Bank Coburg VR-Bank Donau-Mindel VR-Bank Dormagen VR-Bank Eisenach-Ronshausen VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach VR-Bank Fläming VR-Bank Heilbronn Schwäbisch Hall VR-Bank Hohenneuffen-Teck VR-Bank Laupheim-Illertal VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen VR-Bank Mitte VR-Bank Neu-Ulm VR-Bank Nürnberg VR-Bank Ostalb VR-Bank Rhein-Mosel VR-Bank Rottal-Inn VR-Bank Schleswig-Mittelholstein VR-Bank Uckermark-Randow VR-Bank Westmünsterland Wartburg-Sparkasse Weser-Elbe-Sparkasse Sparkasse Rotenburg Osterholz Kreissparkasse Rhein-Hunsrück Kreissparkasse Ravensburg Volksbank Köthen-Bitterfeld Volksbank Hohenzollern-Balingen Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz VR-Bank Rhein-Sieg Volksbank Ermstal-Alb Erzgebirgssparkasse Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding Volksbank Freiburg Sparkasse Holstein Kreissparkasse Weilburg Volksbank Rhein-Erft-Köln Sparkasse Krefeld Volksbank Uelzen Santander Sparkasse Vogtland Sparkasse Rhein-Nahe Volksbank Konstanz PSD Bank Braunschweig Sparkasse Worms-Alzey-Ried Kreissparkasse Herford Kreissparkasse Heidenheim Sparkasse Fürth Sparkasse Rastatt-Gernsbach Sparkasse Neumarkt-Parsberg Sparkasse Neuwied Kreissparkasse Steinfurt Volksbank Thüringen Mitte Sparkasse Marburg-Biedenkopf Kreissparkasse Saarlouis Sparkasse Emsland Harzsparkasse VR-Bank Ehningen-Nufringen Volksbank Ludwigsburg Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Sparkasse Schaumburg Sparkasse Offenburg/Ortenau Stadtsparkasse Remscheid Sparkasse Höxter DKM Darlehnskasse Münster Kreissparkasse Köln Sparkasse Herzogtum Lauenburg Sparkasse Altötting-Mühldorf Sparkasse Fürstenfeldbruck Kreissparkasse Böblingen Sparkasse Fulda Hamburger Volksbank Volksbank Mittlerer Neckar PSD Bank West Volksbank Bochum Witten Sparkasse LeerWittmund Herner Sparkasse VR-Bank Würzburg Westerwald Bank Volks- und Raiffeisenbank Volksbank Braunschweig Wolfsburg Volksbank Wolfenbüttel Sparkasse Grünberg Sparkasse Hochsauerland Raiffeisenbank im Oberland Sparkasse Gütersloh-Rietberg PSD Bank Rhein-Ruhr Mittelbrandenburgische Sparkassen Volksbank Breisgau-Markgräflerland Badenwürttembergische Bank (BW Bank) Kreissparkasse Waiblingen Sparkasse Neubrandenburg-Demmin Sparkasse an der Lippe Sparkasse Westholstein Pax-Bank Sparkasse Regensburg Sparkasse Düren Volksbank Bad Salzuflen Sparkasse Rhein Neckar Nord Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert Liga Bank Sparkasse Jena-Saale-Holzland Kreissparkasse Ostalb PSD-Bank Nürnberg Volksbank Köln Bonn Sparkasse Aachen PSD Bank RheinNeckarSaar Sparkasse Altmark West Sparkasse Nienburg VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg Rhön-Rennsteig Sparkasse Sparkasse Mittelthüringen Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Sparkasse Hameln-Weserbergland Sparkasse Dachau Sparkasse Ingolstadt Eichstätt Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen VR-Bank Erding Volksbank Ulm Sparkasse Kraichgau Sparkasse Göttingen Sparkasse Magdeburg PSD Bank Nord Sparkasse Ansbach Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück Sparkasse Bad Tölz Wolfratshausen Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Kreissparkasse Ahrweiler Sparkasse UnnaKamen Raiffeisenbank Borken Nordhessen Sparkasse Deggendorf Bank1Saar Volksbank Brenztal Volksbank Mittelhessen Sparkasse Aurich-Norden Volksbank Dortmund-Nordwest Kreis- und Stadtsparkasse Erding-Dorfen Kreissparkasse Augsburg Verbandssparkasse Goch-Kevelar-Weeze Kreissparkasse Melle Sparkasse Amberg-Sulzbach Sparkasse Mülheim an der Ruhr Bank für Kirche und Caritas Sparkasse Wittenberg Volksbank Bruchsal-Bretten Sparkasse Niederbayern-Mitte Volksbank Krautheim Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück Volksbank Ravensburg-Weingarten Volksbank (Die Gestalterbank) Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann Sparkasse Burgenlandkreis Sparkasse Hameln-Weserbergland Stadtsparkasse Mönchengladbach Kreissparkasse Saarpfalz VR Bank Oberfranken Mitte Kieler Volksbank Sparkasse Hegau-Bodensee Sparkasse Märkisch-Oderland Sparkasse Arnsberg-Sundern Raiffeisenbank Pfaffenwinkel Volksbank Stade-Cuxhaven VR Bank Ravensburg-Weingarten VR Partnerbank Chattengau-Schwalm-Eder Kreissparkasse Verden Sparkasse Staufen-Breisach Volksbank Leonberg-Strohgäu Südwestbank BAWAG Volksbank Sauerland Sparkasse Bamberg Sparkasse Schwerte Sparkasse Neckartal-Odenwald Volksbank Oberberg Volksbank Neckartal VR-Bank Donau-Mindel VR Bank Roth-Schwabach Evangelische Bank Sparkasse Gießen VR Bank Augsburg-Ostallgäu Sparkasse Kulmbach-Kronach Raiffeisenbank Roth-Schwabach Kreissparkasse Wiedenbrück Sparkasse Niederlausitz Sparkasse Einbeck Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg Sparkasse Oder-Spree Volksbank Rhein-Lippe Sparkasse Mainz Förde Sparkasse Volksbank Münsterland Nord Volksbank Lüneburger Heide Sparkasse Schwarzwald-Baar Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar Sparkasse der Stadt Iserlohn Sparkasse Kelheim Sparkasse Vest Recklinghausen VR Bank Bayreuth Hof Stadtsparkasse Wedel Kreissparkasse Walsrode Volksbank Hameln-Stadthage Sparkasse Freyung-Grafenau Vereinigte Sparkassen Eschenbach i.d.OPf. Neustadt a.d.Waldnaab Vohenstrauß Volksbank Zuffenhausen Stadt-Sparkasse Langenfeld Sparkasse Lüneburg Volksbank Westerstede Sparkasse Saarbrücken Verbundvolksbank OWL Kreissparkasse Döbeln Kreissparkasse Schwalm-Eder Raiffeisenbank im Allgäuer Land Raiffeisenbank Taufkirchen-Oberneukirchen Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen Sparkasse HagenHerdecke Salzlandsparkasse Vereinigte Volksbank Saarlouis - Losheim am See - Sulzbach/Saar Sparkasse Aichach-Schrobenhausen Kreissparkasse Biberach Volksbank Kempen-Grefrath Sparkasse Hohenlohekreis Volksbank Spree-Neiße Kreissparkasse Groß-Gerau Sparkasse Tauberfranken Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren Sparkasse Paderborn-Detmold Sparkasse Mecklenburg-Schwerin VR Bank Neuburg-Rain Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg Kreissparkasse Nordhausen Ostseesparkasse Rostock Volksbank Kaiserslautern Sparkasse an Ennepe und Ruhr Volksbank Plochingen Kreissparkasse Kusel Sparkasse Unstrut-Hainich Sparkasse Bielefeld Waldecker Bank Weser-Elbe Sparkasse Sparkasse Duisburg Kreissparkasse Tuttlingen Kreissparkasse Gelnhausen Volksbank Darmstadt-Südhessen Emsländische Volksbank Sparkasse Mittelholstein Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte Stadtsparkasse Burgdorf Sparkasse Bodensee Raiffeisenbank Bibertgrund Frankfurter Volksbank Kreissparkasse Heilbronn Sparkasse Hanau Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Raiffeisenbank Neumarkt i.d.OPf Volksbank Halle/Westf. Volksbank Raiffeisenbank Hauptstelle Itzehoe Deutsche Apotheker- und Ärztebank Sparkasse Gronau Volksbank Herford-Mindener Land Volksbank Raiffeisenbank Dachau Sparkasse Siegen

1822direkt

Sollte man kontogebühren zustimmen?

Bislang musste die Bank Ihnen nur mitteilen, wenn Gebühren für zuvor kostenlose Konten eingeführt oder die alten Gebühren angehoben wurden. Wenn Sie der Preisänderung nicht bis zum Stichtag widersprachen, galt das als Zustimmung (sog. Zustimmungsfiktion) – so war es in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt.

Seit dem BGH-Urteil vom April (BGH, Urteil vom 27. April 2021, BGH XI ZR 26/20) ist diese Vorgehensweise aber unzulässig: Ihre Bank muss Ihnen die beabsichtigen Vertragsänderungen mitteilen, diese werden aber ohne Ihre aktive Zustimmung nicht wirksam. Informationen zu diesem Urteil finden Sie hier.

 Sollte Ihre Bank in den letzten Jahren Gebühren eingeführt haben, ohne dass Sie dieser Änderung aktiv zugestimmt haben, können Sie diese nun zurückfordern.

Wie hoch ist die monatliche Kontoführungsgebühr bei der Sparkasse?

Erledigen Sie Ihre Bank­geschäfte online, unter­wegs per App oder mit persönlicher Beratung in Ihrer Geschäfts­stelle – mit den Konto­modellen Ihrer Spar­kasse erhalten Sie alle Lei­stungen, die Sie von Ihrer Haus­bank erwarten.

Ganz gleich, für welches Kontomodell Sie sich entscheiden - wir honorieren Ihre Treue. Verdienen Sie sich bis zu 60% des Kontoführungspreises Ihres Girokontos zurück, indem Sie weitere unserer Finanzprodukte oder die unserer starken Finanzpartner nutzen.