:

Warum soll man an Neujahr keine Wäsche waschen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum soll man an Neujahr keine Wäsche waschen?
  2. Wann darf man im neuen Jahr wieder waschen?
  3. Was sollte man am 31.12 nicht machen?
  4. Kann man in den Rauhnächten Wäsche waschen?
  5. Wann darf man nicht mehr Wäsche waschen?
  6. Was kann ich an Neujahr machen?
  7. Warum soll man über Silvester keine Wäsche hängen lassen?
  8. Welche Farbe bringt an Silvester Glück?
  9. Wann darf man keine Wäsche waschen Weihnachten und Neujahr?
  10. Wann soll man nicht waschen?
  11. Kann man zwischen Weihnachten und Neujahr Wäsche waschen?
  12. Kann man an Feiertagen Wäsche waschen?
  13. Was sollte man an Neujahr nicht machen?
  14. Was man an Neujahr macht macht man das ganze Jahr?
  15. Wann darf man nicht mehr waschen?

Warum soll man an Neujahr keine Wäsche waschen?

Seit 1. Januar 2023 und voraussichtlich bis Ende 2024 verbietet die kanadische Regierung Ausländern den Kauf von Wohnimmobilien. Das ist eine Reaktion auf die Verknappung von Wohnraum, und den daraus resultierenden starken Preisanstieg für Einfamilienhäuser.

Als Maklerin in Nova Scotia, an der Ostküste Kanadas, wurde ich in den letzten Monaten von meinen deutschsprachigen Kunden sehr häufig darauf angesprochen, und mir fiel auf, dass die Schlagzeile zwar um die Welt gegangen ist, nicht aber das Kleingedruckte.

Wann darf man im neuen Jahr wieder waschen?

Während der Rauhnächte gibt es viele alte Bräuche und Traditionen, die bereits seit Jahren von Generation zu Generation weitergegeben werden. Einer dieser Bräuche ist es, in dem Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche zu waschen.

  • Einige Menschen glauben, dass in den Rauhnächten die Geister der Verstorbenen auftauchen und umhergehen. Das ist der Grund, weshalb keine Wäsche gewaschen werden sollte.
  • Die Geister könnten sich in der Wäsche verfangen und nicht mehr fortgehen, was zu Unglück führen könnte.
  • Andere glauben, dass die Wäsche in dieser Zeit einfach nicht sauber wird und deshalb besser unangetastet bleibt.
  • Wieder andere sind der Meinung, dass das Waschen der Wäsche die Kräfte der Natur stört und deshalb in der Zeit der Rauhnächte vollständig unterlassen werden sollte.

Was sollte man am 31.12 nicht machen?

Sie sollten sich vorher gut überlegen, ob Sie Ihre Wäsche in den Rauhnächten, also zwischen Weihnachten und Neujahr, waschen möchten. Ein Brauch warnt davor. Wir erklären, was genau hinter der Legende steckt.

Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Kann man in den Rauhnächten Wäsche waschen?

Für viele Familien beginnt das neue Jahr mit Wäsche waschen. Nicht ein, sondern mehrere Waschgänge sind oft notwendig, bis die schmutzige Kleidung und Bettwäsche endlich sauber sind. Das liegt an einem Brauch, den die meisten von uns bereits von Oma und Opa gehört haben. Und irgendwie halten wir uns auch daran – es wird keine Wäsche zwischen den Jahren gewaschen. Warum ist das aber eigentlich so?

Wann darf man nicht mehr Wäsche waschen?

Richtig gut dran bist du, wenn du in einem Eigenheim wohnst. Dann ist es völlig egal, ob du mit dem Wäschewaschen frühmorgens, nachts oder zu anderen Zeiten anfängst. Schließlich störst du niemanden, außer vielleicht deine eigene Familie.

Wohnst du jedoch in einem Mehrfamilienhaus, sieht die Sache anders aus. Denn hier darfst du nachts nicht einfach deine Wäsche waschen – jedenfalls nicht mit der Maschine. Du findest im Mietrecht nicht heraus, ob deine Waschmaschine nach 22 Uhr laufen darf? Zwar gibt es tatsächlich keine bundesweit einheitlichen Regelungen, doch es gelten die gesetzlichen Ruhezeiten. Festgelegt werden sie von:

  • Ländern im jeweiligen Landesimmissionsschutzgesetz (LImschG),
  • Gemeinden in ordnungsbehördlichen Verordnungen und
  • Vermietern in Mietverträgen oder Hausordnungen.

Was kann ich an Neujahr machen?

Silvester am Berg – in einer verschneiten Berghütte mit Blick auf die Berge am Tag und auf die Sterne in der Nacht. Davon träumen viele, aber die meisten Hütten sind leider bereits im Herbst ausgebucht. Silvester feiern mit Übernachtung ist mit ausführlicher Vorplanung natürlich empfehlenswert, aber auch Silvester-Last-Minute-Reisen versprechen ein ebenso tolles Erlebnis. Musst Du Silvester in den Bergen unbedingt auf einer Hütte feiern? Es gibt auch andere schöne Möglichkeiten, Silvester am Berg zu genießen! Camping ist auch im Winter 2022 voll im Trend und viele Wellnesshotels haben Last-Minute-Angebote. Ob Du Silvester zu zweit feiern oder einen Kurzurlaub mit Kindern machen möchtest: Der Berg ruft!

Warum soll man über Silvester keine Wäsche hängen lassen?

Silvester am Berg – in einer verschneiten Berghütte mit Blick auf die Berge am Tag und auf die Sterne in der Nacht. Davon träumen viele, aber die meisten Hütten sind leider bereits im Herbst ausgebucht. Silvester feiern mit Übernachtung ist mit ausführlicher Vorplanung natürlich empfehlenswert, aber auch Silvester-Last-Minute-Reisen versprechen ein ebenso tolles Erlebnis. Musst Du Silvester in den Bergen unbedingt auf einer Hütte feiern? Es gibt auch andere schöne Möglichkeiten, Silvester am Berg zu genießen! Camping ist auch im Winter 2022 voll im Trend und viele Wellnesshotels haben Last-Minute-Angebote. Ob Du Silvester zu zweit feiern oder einen Kurzurlaub mit Kindern machen möchtest: Der Berg ruft!

Welche Farbe bringt an Silvester Glück?

Der Glaube, dass rote Unterwäsche zum Jahreswechsel Glück bringt, ist schon seit mehreren Jahrhunderten weit verbreitet. Vor allem in West- und Südeuropa glauben viele Frauen daran.

  • Die bekannteste Theorie besagt, der Brauch stammt aus dem alten Rom.
  • In der Epoche des ersten römischen Kaisers Augustus galt rote Unterwäsche nämlich bereits als Glücksbringer.
  • Der Silvesterbrauch ist daher vor allem in Italien sehr verbreitet, aber auch in Ländern wie Frankreich oder Spanien folgen ihm noch heute viele Menschen.
  • Andere Theorien besagen, die Tradition kommt aus China.
  • Laut einer chinesischen Sage begab es sich einst, dass ein Dorf jedes Jahr zum Jahreswechsel von einem Ungeheuer heimgesucht wurde. Ein Fremder erlöste das Dorf und gab den Bewohnern den Rat, in der Silvesternacht die Fenster rot zu dekorieren, um sich in Zukunft vor anderen Ungeheuern zu schützen.
  • Seitdem steht die Farbe rot in China allgemein für Glück und Wohlstand.
  • Aus China kam die Tradition angeblich im 13. Jahrhundert durch den berühmten Seefahrer Marco Polo nach Europa.
  • Am chinesischen Neujahrsfest gilt es daher noch heute als Glücksbringer, wenn eine Frau rote Unterwäsche trägt.

Wann darf man keine Wäsche waschen Weihnachten und Neujahr?

Lesen Sie den frei verfügbaren Teil von WZ.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking.* (Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.)

Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wann soll man nicht waschen?

Sie sollten sich vorher gut überlegen, ob Sie Ihre Wäsche in den Rauhnächten, also zwischen Weihnachten und Neujahr, waschen möchten. Ein Brauch warnt davor. Wir erklären, was genau hinter der Legende steckt.

Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Kann man zwischen Weihnachten und Neujahr Wäsche waschen?

Die schmutzige Wäsche soll bis nach Neujahr ruhen, das hat Oma schon behauptet. Doch was steckt eigentlich hinter der Tradition, nicht zwischen Weihnachten und Neujahr zu waschen?

Nach Weihnachten stapelt sich bei uns die Schmutzwäsche, doch gewaschen werden darf sie auf gar keinen Fall. Diesen Aberglauben kennen wir von Mama oder Oma, die damit ein böses Omen verbunden hatten. Wer Wäsche wäscht, muss im kommenden Jahr einen Toten im Haus beklagen.

Kann man an Feiertagen Wäsche waschen?

Gerade wenn du unter der Woche beschäftigt und eigentlich nur zum Schlafen und Duschen zu Hause bist, kennst du das Problem sicherlich. Plötzlich ist das Wochenende da, Einkäufe wollen erledigt werden, das Bad könnte auch mal wieder geputzt werden und dann wäre da noch der Wäscheberg, der sich drohend in einer Ecke des Schlafzimmers erhebt. Also schnell die Wäsche sortieren, die Maschine befüllen und los geht’s. Oder doch nicht? Schließlich ist es Sonntag, also Ruhetag. Darf man also Wäsche waschen, obwohl Sonntag ist? 

Was sollte man an Neujahr nicht machen?

Streng verboten ist es, in der Silvesternacht Wäsche zu waschen oder zu trocknen. Denn laut alter Tradition kommen die bösen Geister zur besagten Wintersonnenwende aus ihren Verstecken. Vor allem Wotan, der Toten-und Sturmgott, ist demnach am Silvesterabende mit seinem Heer unterwegs. Er wäre sehr verärgert, wenn er in der Wäsche hängen bleibt. Auch im Waschkeller wollen wir ihn doch lieber nicht als Gast haben. Also warten mit der Wäsche, damit das Glück im neuen Jahr bei euch einzieht.

Was man an Neujahr macht macht man das ganze Jahr?

Italien: Hier gilt rote Unterwäsche in der Neujahrsnacht als Pflicht, dann winken Glück und Erfolg. Kaufhäuser und Dessous-Läden stellen spätestens kurz nach Weihnachten ihre Wäscheauslage um.

Österreich: Zum Jahreswechsel ist es beliebt, Glücksbringer, etwa Schweinchen aus Schokolade oder Marzipan, zu verschenken. Ist der Countdown zum neuen Jahr abgelaufen, erklingt der Donauwalzer im TV. Am 1. Januar vormittags ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ein Klassiker im Fernsehen. Es wird in Dutzende Länder übertragen.

Wann darf man nicht mehr waschen?

Sie sollten sich vorher gut überlegen, ob Sie Ihre Wäsche in den Rauhnächten, also zwischen Weihnachten und Neujahr, waschen möchten. Ein Brauch warnt davor. Wir erklären, was genau hinter der Legende steckt.

Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.