:

Wie bekomme ich meine kontogebühren von der Postbank zurück?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie bekomme ich meine kontogebühren von der Postbank zurück?
  2. Kann man Kontoführungsgebühren zurückfordern Musterbrief?
  3. Wie fordere ich Kontoführungsgebühren zurück?
  4. Bis wann können Kontoführungsgebühren zurückgefordert werden?
  5. Wie hoch sind die Kontoführungsgebühren bei der Postbank?
  6. Wie schreibe ich einen Antrag auf Rückerstattung?
  7. Wie fordere ich eine Entgeltaufstellung an?
  8. Was passiert wenn ich den neuen Kontoführungsgebühren nicht zustimme?
  9. Wann muss man keine Kontoführungsgebühren zahlen?
  10. Wie lange wird es die Postbank noch geben?
  11. Wie lange gibt es noch die Postbank?
  12. Wann ist das Postbank Konto kostenlos?
  13. Wie schreibe ich einen guten Antrag?

Wie bekomme ich meine kontogebühren von der Postbank zurück?

Viele Banken haben in den letzten Jahren unzulässige Gebühren erhoben oder Ihre Kontomodelle geändert. Welche Gebühren Sie nicht zahlen müssen und wie Sie eine Rückerstattung erhalten, erfahren Sie hier.

Das Wichtigste in Kürze:

Kann man Kontoführungsgebühren zurückfordern Musterbrief?

Aktualisiert am 27. April 2023 963.658 mal angesehen92% fanden diesen Ratgeber hilfreich

Das Wichtigste in Kürze

Wie fordere ich Kontoführungsgebühren zurück?

Die Deutsche Bank hat zu hohe Gebühren für ihr Basiskonto kassiert. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) können Betroffene die Gebühren zurückverlangen. Dabei hilft unser Musterbrief – auch für Kunden anderer Banken.

Die Deutsche Bank hat zu hohe Gebühren für ihr Basiskonto kassiert. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) können Betroffene die Gebühren zurückverlangen. Dabei hilft unser Musterbrief – auch für Kunden anderer Banken.

Bis wann können Kontoführungsgebühren zurückgefordert werden?

Dazu kommt ein weiteres Problem: Wer unzulässig erhobene Gebühren zurückhaben will, muss selbst aktiv werden. Und das ist mitunter kompliziert. Zwar bieten die Verbraucherzentralen Musterbriefe an, an denen man sich orientieren kann. Aber trotzdem muss jeder noch individuell recherchieren, was ihm zusteht. Kundinnen und Kunden müssen in alten Abrechnungen nachschauen, wann ihnen die Gebühren erhöht wurden und ausrechnen, wieviel sie samt Zinsen zurückfordern können.

Ganz schön aufwendig, nur um am Ende ein paar Euro Gebühren zurückzubekommen. "Alle Banken akzeptieren das Urteil, aber keine einzige Bank entschädigt ihre Kunden proaktiv. Die Institute lassen sich lieber von ihren Kunden einzeln vorrechnen, was sie zu bekommen glauben und daran scheitert es dann oft", bringt Daniel Halmer, Chef des Verbraucherportals Conny, das Problem auf den Punkt. 

Wie hoch sind die Kontoführungsgebühren bei der Postbank?

  • Kostenloses Girokonto bei 700 Euro Gehaltseingang
  • Kostenlose VISA Card [Debitkarte] inklusive
  • Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
  • Einfache Beantragung auch per Video-Chat möglich

Wenn man sich nach einem geeigneten Girokonto umsieht, fallen einem natürlich erst mal die kostenlosen Kontomodelle als attraktiven Angebote ins Auge. Doch erhebt auch die Postbank Kontoführungsgebühren?

Bei Filialbanken wie Sparkasse, Commerzbank und Volksbank ist es nicht unüblich, für die Nutzung der Filiale eine Gebühr zu verlangen. So ist dies auch bei der Postbank der Fall: Fast jedes Girokontomodell der Bank ist mit einem monatlichen Kontoführungsentgelt verbunden, es gibt nur bedingte Ausnahmen. Dieses fällt unter anderem für das große Filialnetz an, welches die Postbank bereitstellt. Ein Vorteil dessen ist, dass man an vielen Standorten Bargeld einzahlen kann. Außerdem kann man so auch bequem Bargeld abheben und muss nicht die teuren Gebühren an einem fremden Geldautomaten bezahlen.

Des Weiteren hat die Kontoführungsgebühr noch den Vorteil, dass sie eine persönliche Beratung in der Filiale ermöglicht. Dies ist besonders gegenüber den vielen Direktbanken ein Vorteil, da diese oft nur eine telefonische Kundenberatung oder eine Online-Beratung zur Verfügung stellen können. Bei der Postbank kann man so bei Fragen und Problemen direkt vor Ort eine kompetente Hilfeleistung erwarten. Dies ist unter anderem auch bei einem Bankkartenverlust nützlich, da so eine unbefugte Nutzung schnell vermieden werden kann.

Wie schreibe ich einen Antrag auf Rückerstattung?

  • Kostenloses Girokonto bei 700 Euro Gehaltseingang
  • Kostenlose VISA Card [Debitkarte] inklusive
  • Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
  • Einfache Beantragung auch per Video-Chat möglich

Wenn man sich nach einem geeigneten Girokonto umsieht, fallen einem natürlich erst mal die kostenlosen Kontomodelle als attraktiven Angebote ins Auge. Doch erhebt auch die Postbank Kontoführungsgebühren?

Bei Filialbanken wie Sparkasse, Commerzbank und Volksbank ist es nicht unüblich, für die Nutzung der Filiale eine Gebühr zu verlangen. So ist dies auch bei der Postbank der Fall: Fast jedes Girokontomodell der Bank ist mit einem monatlichen Kontoführungsentgelt verbunden, es gibt nur bedingte Ausnahmen. Dieses fällt unter anderem für das große Filialnetz an, welches die Postbank bereitstellt. Ein Vorteil dessen ist, dass man an vielen Standorten Bargeld einzahlen kann. Außerdem kann man so auch bequem Bargeld abheben und muss nicht die teuren Gebühren an einem fremden Geldautomaten bezahlen.

Des Weiteren hat die Kontoführungsgebühr noch den Vorteil, dass sie eine persönliche Beratung in der Filiale ermöglicht. Dies ist besonders gegenüber den vielen Direktbanken ein Vorteil, da diese oft nur eine telefonische Kundenberatung oder eine Online-Beratung zur Verfügung stellen können. Bei der Postbank kann man so bei Fragen und Problemen direkt vor Ort eine kompetente Hilfeleistung erwarten. Dies ist unter anderem auch bei einem Bankkartenverlust nützlich, da so eine unbefugte Nutzung schnell vermieden werden kann.

Wie fordere ich eine Entgeltaufstellung an?

Viele Deutsche bekommen dieser Tage Post von ihrer Bank, weil diese die Gebühren anheben will. Wie Sie darauf reagieren sollten – und wie sich unzulässig geforderte Gebühren zurückholen.

Post von der Bank landet bei vielen Menschen im Papierkorb. Ein Problem, denn bislang hatten Kunden das Nachsehen, wenn Sie etwa auf die Ankündigung einer Gebührenerhöhungen nicht reagierten. In diesem Fall galt ein ausbleibender Einspruch als Zustimmung zu den Kontoänderungen.

Was passiert wenn ich den neuen Kontoführungsgebühren nicht zustimme?

Eine große Mehrheit der Sparkassenkunden hat neue Geschäftsbedingungen und mögliche Preiserhöhungen angenommen. Kunden, die nicht zustimmen, müssen mit Kündigungen rechnen.

Wann muss man keine Kontoführungsgebühren zahlen?

Wenn Kreditinstitute fürs Girokonto Gebühren berechnen, kommt es oft zu Streitigkeiten. Welche Entgelte im Bereich Girokonto Banken verlangen dürfen und welche Gebühren unzulässig sind, zeigt folgender Überblick.

Das Wichtigste in Kürze:

Wie lange wird es die Postbank noch geben?

Die neue Postbank App ersetzt den Finanzassistent! Bitte laden Sie sich die neue Postbank App herunter.

  • Ihr Zugang zum Online-Banking mit Postbank ID und Passwort bleibt gleich
  • Zur Aktivierung des neuen BestSign-Verfahrens lassen Sie sich bitte einen Aktivierungscode per Post zusenden
  • Hinterlegen Sie das neue BestSign-Verfahren als favorisiertes Verfahren
  • Löschen Sie den Finanzassistent inkl. dem alten BestSign-Verfahren

Wie lange gibt es noch die Postbank?

Die Deutsche Bank verspricht, dass dieses Mal bei Problemen besser und schneller geholfen werden soll. Gemessen an der Kundenzahl ist die anstehende Welle die größte: Daten von etwa fünf Millionen Postbank-Kunden werden auf die gemeinsame Plattform geholt: Girokonten, Tages- und Termingeld sowie Sparprodukte. „Wir haben fast 3000 Mitarbeitende in dem Projekt, etwa 1000 davon werden am kommenden Wochenende 72 Stunden rund um die Uhr im Schichtbetrieb im Einsatz sein“, erläuterte IT-Manager Stefan Peschke.

Bei Kreditkarten kann es den Angaben zufolge vorkommen, dass Kunden infolge des Datenumzugs ihre Umsätze bis zu zehn Tage nicht einsehen können. „Die Kreditkarte ist in der Regel immer einsetzbar, da gibt es kaum Einschränkungen“, betonte Projektleiter Roesch. „Es ist das Einsehen von Salden und Transaktionen, was erst im Nachlauf funktioniert.“

Wann ist das Postbank Konto kostenlos?

Ein Girokonto der Postbank bekommen Sie für zwischen 1,90 Euro und 10,90 Euro pro Monat, je nachdem, welches Kontomodell Sie buchen. Einige Konten der Postbank lassen sich auch ohne monatliche Kosten führen, beispielsweise das Online-Konto “Giro direkt” (für Studierende”, das Kinderkonto “Giro start” (bis 22 Jahre) oder das Premium-Konto “Giro extra plus” (ab einem Geldeingang von 3.00 Euro). Alle Kontoführungsgebühren und zusätzlichen Gebühren des Postbank Girokontos finden Sie hier im einfachen Überblick:

Alle Kontomodelle der Postbank im Überblick

Wie schreibe ich einen guten Antrag?

Ein Projektvorschlag ist ein Dokument, das alle wichtigen Informationen über ein Unternehmen enthält, um andere Unternehmen oder Investoren davon zu überzeugen, das Produkt oder die Dienstleistung zu kaufen oder in das Produkt beziehungsweise die Dienstleistung zu investieren.

Ein Projektantrag kann angefordert oder unaufgefordert eingereicht werden. Er hat meistens eine ähnliche Struktur, unabhängig von den Umständen.

Manche Unternehmen finden es kompliziert, überzeugende Projektvorschläge zu erstellen, aber wenn man erst einmal den Dreh raus hat, ist es eigentlich recht einfach. Außerdem existieren Projektantrags-Vorlagen, die Ihnen beim Verfassen helfen können.