:

Was braucht ein Tunesier um in Deutschland zu heiraten?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was braucht ein Tunesier um in Deutschland zu heiraten?
  2. Wie lange dauert Familienzusammenführung Tunesien?
  3. Ist eine tunesische Hochzeit in Deutschland gültig?
  4. Kann man in der deutschen Botschaft heiraten?
  5. Wie lange darf ein Tunesier in Deutschland bleiben?
  6. Kann man mit Touristenvisum heiraten?
  7. Wie lange muss man verheiratet sein um Aufenthalt zu bekommen?
  8. Wie kann ich meinen tunesischen Freund nach Deutschland holen?
  9. Was muss ich in Deutschland tun wenn ich im Ausland geheiratet habe?
  10. Wie lange dauert es ein Heiratsvisum zu bekommen?
  11. Was braucht ein Tunesier um nach Deutschland zu kommen?
  12. Kann ein Heiratsvisum abgelehnt werden?
  13. Was passiert mit einem Ausländer nach seiner Heirat in Deutschland?
  14. Wo muss ich mich melden wenn ich im Ausland geheiratet habe?
  15. Werden im Ausland geschlossene Ehen in Deutschland anerkannt?

Was braucht ein Tunesier um in Deutschland zu heiraten?

Ist Ihr Ehegatte selbst Staatsangehöriger eines EU- oder EWR-Landes, dann ist der Zuzug nach Deutschland ganz einfach. Ihr Ehepartner oder Ihre Ehepartnerin kann ohne Einschränkungen in Deutschland leben und arbeiten. Eine spezielle Aufenthaltserlaubnis muss nicht beantragt werden.

Wie lange dauert Familienzusammenführung Tunesien?

Drittstaatsangehörige benötigen zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich ein Visum.Davon ausgenommen sind Staatsangehörige der EU-Staaten, sowie weiterer Staaten, für die die Europäische Gemeinschaft mit der Visa-VO die Visumpflicht für Kurzaufenthalte von bis 90 Tagen im Zeitraum von 180 Tagen aufgehoben hat.Ob Sie ein Visum benötigen, können Sie hier überpüfen:Staatenliste zur Visumpflicht

Verantwortlich für die Visumerteilung sind die Botschaften und Generalkonsulate (Auslandsvertretungen) der Bundesrepublik Deutschland.

Örtlich zuständig für die Bearbeitung des Visumantrags ist die Auslandsvertretung, in deren Amtsbezirk Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt bzw. Wohnsitz haben. Eine Übersicht über die Auslandsvertretungen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass sachlich die Auslandsvertretung desjenigen Schengen-Staates zuständig ist, in dessen Hoheitsgebiet Ihr alleiniges oder hauptsächliches Reiseziel liegt. Bei einer deutschen Auslandsvertretung können Sie Ihren Visumantrag also vor allem dann stellen, wenn Sie nach Deutschland reisen wollen.

Ist eine tunesische Hochzeit in Deutschland gültig?

Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Tunis ist nicht zur Vornahme von Eheschließungen ermächtigt. Die Trauung in Tunesien kann nur vor dem zuständigen tunesischen Standesbeamten bzw. vor zwei Notaren erfolgen.

Bedenken Sie bei einer Eheschließung im Ausland auch immer die güterrechtlichen Folgen. In Tunesien kann der Güterstand der Gütergemeinschaft und Gütertrennung gewählt werden. Die in Deutschland übliche Zugewinngemeinschaft (die bei keiner Vereinbarung der gesetzliche Güterstand ist) ist in Tunesien nicht vorgesehen.

Rechtsverbindliche Auskunft kann Ihnen oder Ihrem/r tunesischen Verlobten nur das zuständige tunesische Standesamt bzw. die Notare, vor denen die Ehe geschlossen werden soll, erteilen.

Kann man in der deutschen Botschaft heiraten?

Die Eheschließenden haben die beabsichtigte Eheschließung mündlich oder schriftlich bei einem Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich einer der Eheschließenden seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, anzumelden. Hat keiner der Eheschließenden Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland, so ist das Standesamt, vor dem die Ehe geschlossen werden soll, für die Entgegennahme der Anmeldung zuständig.

Das zuständige deutsche Standesamt informiert über die einzureichenden Unterlagen.

Wie lange darf ein Tunesier in Deutschland bleiben?

Bereiten Sie Ihren Antrag in folgenden drei Schritten vor:

  • Füllen Sie bitte online das VIDEX-Antragsformular (Deutsch/Französisch) aus.
  • Stellen Sie bitte die begleitenden Antragsunterlagen zusammen. Fehlende Unterlagen oder Nachweise können zur Ablehnung des Antrags führen. Wir haben für Sie je nach Reisezweck die passende Checkliste zusammengestellt:- Besuchsreise- Geschäftsreise- Touristische Reise- Medizinische Behandlung- Kurzaufenthalt für Studium/ Forschung- Messebesuch
  • Lassen Sie bitte 2 biometrische Passfotos von sich anfertigen und bringen diese zur Beantragung mit Fotomustertafel
  • Die deutsche Auslandsvertretung prüft Ihren Antrag und entscheidet in der Regel innerhalb von 15 Kalendertagen nach Einreichung Ihres Antrages. Anträge für ein Schengenvisum können bis zu 6 Monate vor Reiseantritt gestellt werden.

Geben Sie Ihren Antrag nach vorheriger Terminbuchung im TLS-Annahmezentrum ab. Hier gelangen Sie zur TLS contact-Terminbuchung.

Eine persönliche Vorsprache bei TLS contact ist nur notwendig, wenn Sie noch nie ein biometrisches Schengenvisum hatten oder Sie Ihre Fingerabdrücke letztmalig vor mehr als fünf Jahren bei der Beantragung eines Schengenvisums abgegeben haben. Bei welcher Schengenvertretung Sie das Visum beantragt hatten, spielt dabei keine Rolle.

Die Terminbuchung ist kostenfrei.

Kann man mit Touristenvisum heiraten?

Eine Ehe ist nach österreichischem Recht formwirksam zustande gekommen, wenn sie durch eine standesamtliche Trauung geschlossen wurde. Darüber hinaus sollte jedoch das Vorliegen strengerer Eheschließungsvoraussetzungen nach dem jeweiligen Heimatrecht überprüft werden, damit die Eheschließung auch im Heimatstaat anerkannt wird. Informationen darüber geben die jeweiligen Vertretungsbehörden in Österreich (→ BMEIA).

In Österreich können auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten. Nach österreichischem Recht gilt: Wenn das nach dem Personalstatut anzuwendende Recht (in der Regel das Recht des Staates, dessen Staatsbürgerschaft jemand besitzt) eines oder beider Verlobten die Eheschließung wegen des Geschlechts eines oder beider Verlobten nicht vorsieht, so sind nach österreichischem Recht die Voraussetzungen der Eheschließung nach dem Recht des Staates zu beurteilen, in dem die Ehe begründet wird. Das wäre dann bei einer Eheschließung in Österreich, österreichisches Recht. Achtung: Diese Eheschließung wird jedoch nicht automatisch in allen anderen Ländern rechtlich anerkannt.

Wie lange muss man verheiratet sein um Aufenthalt zu bekommen?

Ein ausländischer Ehepartner hat direkt nach der offiziellen Eheschließung den Anspruch, eine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen. Anschließend muss er oder sie für die Dauer von einem bis drei Jahren – die Entscheidung wird von der zuständigen Ausländerbehörde getroffen – mit der gültigen Aufenthaltserlaubnis in einer ehelichen Lebensgemeinschaft in Deutschland leben.

Passiert dies nicht, wird der zunächst befristet genehmigte Aufenthalt in aller Regel widerrufen und der oder die Betroffene kann zur Ausreise aufgefordert werden. Wie lange es bis zu diesem Stichtag dauert, ist von Fall zu Fall unterschiedlich.

Hält die Ehe drei Jahre und mehr, kann eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis – auch als Niederlassungserlaubnis (unbefristete Aufenthaltserlaubnis) bezeichnet – beantragt werden, für die allerdings weitere Auflagen erfüllt werden müssen.

Tipp: Gemeinsamer Wohnsitz

Um als eheliche Lebensgemeinschaft zu gelten, sollten beide Ehepartner einen gemeinsamen Wohnsitz haben. Zwar gibt es verschiedene triftige Gründe, die dem entgegenstehen können, wie etwa die regelmäßige Arbeit in einer anderen Stadt, jedoch ist zu beachten, dass die Ausländerbehörde in den Fällen für gewöhnlich Nachforschungen anstrengt. Aufgrund dieser Ermittlungen kann sich das Antragsverfahren deutlich verzögern.

Direkt nachdem sich beide Ehepartner das „Ja-Wort“ gegeben haben, kann gemäß deutschem Aufenthaltsrecht ein entsprechender Titel bei der zuständigen Ausländerbehörde erworben werden. Dabei ist es unerheblich, ob in Deutschland geheiratet oder im Ausland geheiratet wurde.

Wie kann ich meinen tunesischen Freund nach Deutschland holen?

Wenn Sie langfristig in Deutschland wohnen und Sie möchten, dass Ihre Familie nachkommt, spricht man von einer Familienzusammenführung oder auch Familiennachzug. Der Nachzug von Familienangehörigen zu einer Person, die sich bereits im Zielland aufhält, dient dem Schutz der Familie und ist im Grundgesetz wie folgt verankert: “Die Aufenthaltserlaubnis zur Herstellung und Wahrung der familiären Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet für ausländische Familienangehörige (Familiennachzug) wird zum Schutz von Ehe und Familie gemäß Artikel 6 des Grundgesetzes erteilt und verlängert.” (§ 27 AufenthG)

Interessant: Im Jahr 2021 wurden circa 9900 Visa zum Familiennachzug zu Flüchtlingen erteilt und 5960 zu subsidiär Schutzberechtigten.

Wenn Drittstaatsangehörige Ihre Familienangehörigen in Deutschland besuchen wollen, dann reicht normalerweise ein Schengen Visum Typ C. Doch mit diesem Visum können sie sich nur bis zu 90 Tagen im Schengen-Raum aufhalten. Wenn visumpflichtige Staatsbürger allerdings langfristig in Deutschland leben möchten, um bei ihren Angehörigen zu sein, kommen andere Visa-Arten für Deutschland zum Tragen. In diesem Fall brauchen Sie ein nationales Visum Typ D zum Zweck der Familienzusammenführung. Um das Visum zu erhalten, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen und Unterlagen bereitstellen. Unter anderem ist eine Incoming-Reiseversicherung für den gesamten Schengen-Raum notwendig. Was Sie für ein Visum zur Familienzusammenführung noch alles brauchen, erfahren Sie weiter unten im Artikel.

Damit Sie Ihre Familie schon bald auch in Deutschland wieder bei sich haben, können Sie einen Antrag auf Familienzusammenführung stellen. Anspruch auf Familienzusammenführung haben:

1. Staatsbürger der Europäischen Union, die sich dauerhaft in Deutschland aufhalten oder

2. Ausländer mit einer Aufenthaltsgenehmigung, einer Berechtigung zum Daueraufenthalt-EU oder Niederlassungserlaubnis in Deutschland, die über ausreichenden Wohnraum verfügen und den Lebensunterhalt aller Angehörigen sichern können.

Was muss ich in Deutschland tun wenn ich im Ausland geheiratet habe?

Eine ordnungsgemäße ausländische Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkunde gilt als Nachweis der Heirat/ Verpartnerung. Bei einer Lebenspartnerschaft muss aber im Einzelfall deren Wirkung für den deutschen Rechtsbereich geprüft werden. Es kann vorkommen, dass nach deutschem Gesetz die Namensführung der Eheleute/ Lebenspartner*innen anders beurteilt wird als in der ausländischen Urkunde dargestellt. Dann empfiehlt es sich, einen Antrag auf Nachbeurkundung zu stellen.

Nach deutschem Recht muss die Eheschließung beim Standesamt des Heiratsortes beurkundet werden. Bis 2009 wurden bei deutschen Standesämtern auch Lebenspartnerschaften begründet und im Lebenspartnerschaftsregister beurkundet. Aus dem Ehe-/ Lebenspartnerschaftsregister werden Ehe-/ Lebenspartnerschaftsurkunden ausgestellt, die in Deutschland für und gegen jede*n beweiskräftig sind. Ausländische Ehe- und Lebenspartnerschaftsurkunden unterliegen der freien Beweiswürdigung deutscher Behörden und Gerichte. Da es in Deutschland seit 1.10.2017 die „Ehe für alle“ gibt, ist die Beurteilung, welche Rechtsfolgen eine im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaft hat, für viele Behörden schwierig. Auch wenn in einer ausländischen Urkunde die Namensführung der Beteiligten aus Sicht des deutschen Rechts falsch wiedergegeben ist, kann es zu Problemen kommen. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Ehe/ Lebenspartnerschaft beim deutschen Standesamt nachbeurkunden zu lassen. Dabei werden alle Daten geprüft und bei Bedarf fehlende Erklärungen zum Namen nachgeholt.

Wie lange dauert es ein Heiratsvisum zu bekommen?

Die Eheschließenden haben die beabsichtigte Eheschließung mündlich oder schriftlich bei einem Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich einer der Eheschließenden seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, anzumelden. Hat keiner der Eheschließenden Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland, so ist das Standesamt, vor dem die Ehe geschlossen werden soll, für die Entgegennahme der Anmeldung zuständig.

Das zuständige deutsche Standesamt informiert über die einzureichenden Unterlagen.

Was braucht ein Tunesier um nach Deutschland zu kommen?

Die Eheschließenden haben die beabsichtigte Eheschließung mündlich oder schriftlich bei einem Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich einer der Eheschließenden seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, anzumelden. Hat keiner der Eheschließenden Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland, so ist das Standesamt, vor dem die Ehe geschlossen werden soll, für die Entgegennahme der Anmeldung zuständig.

Das zuständige deutsche Standesamt informiert über die einzureichenden Unterlagen.

Kann ein Heiratsvisum abgelehnt werden?

Gem. § 4 Abs. 1 AufenthG bedürfen Ausländer für die Einreise und den Aufenthalt im Bundesgebiet grundsätzlich eines Aufenthaltstitels.

Die Aufenthaltstitel werden erteilt als – Visum i. S. d. § 6 AufenthG – Aufenthaltserlaubnis i. S. d. § 7 AufenthG, – Niederlassungserlaubnis i. S. d. § 9 AufenthG oder – Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG i. S. d. § 9a AufenthG

Was passiert mit einem Ausländer nach seiner Heirat in Deutschland?

Wenn Deutsche im Ausland heiraten, wird die Ehe nicht automatisch in Deutschland registriert. Eine Registrierung ist auch nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie die Eheschließung in ein deutsches Eheregister eintragen lassen möchten, können Sie dafür einen Antrag direkt beim Standesamt oder über die zuständige deutsche Auslandsvertretung stellen.

Zum Zeitpunkt der Antragstellung muss mindestens ein Ehegatte deutscher Staatsangehöriger sein. Auf den Zeitpunkt der Eheschließung kommt es insofern nicht an. Für die Ehe darf noch kein deutscher Heiratseintrag oder ein Familienbuch auf Antrag angelegt worden sein.

Auch eine bei Antragstellung nicht mehr bestehende Ehe kann eingetragen werden.Jeder Ehegatte ist antragsberechtigt, eine gemeinsame Antragstellung oder die Zustimmung des anderen Ehegatten ist nicht erforderlich. Soll jedoch gleichzeitig eine Namenserklärung abgegeben werden, d.h. will der deutsche Ehegatte seinen Namen aufgrund der Eheschließung ändern, müssen beide Ehegatten bei der Auslandsvertretung vorsprechen. Weitere Informationen zur Namenserklärung finden Sie hier: Namenserklärung

Wo muss ich mich melden wenn ich im Ausland geheiratet habe?

Wenn Deutsche im Ausland heiraten, wird die Ehe nicht automatisch in Deutschland registriert. Eine Registrierung ist auch nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie die Eheschließung in ein deutsches Eheregister eintragen lassen möchten, können Sie dafür einen Antrag direkt beim Standesamt oder über die zuständige deutsche Auslandsvertretung stellen.

Zum Zeitpunkt der Antragstellung muss mindestens ein Ehegatte deutscher Staatsangehöriger sein. Auf den Zeitpunkt der Eheschließung kommt es insofern nicht an. Für die Ehe darf noch kein deutscher Heiratseintrag oder ein Familienbuch auf Antrag angelegt worden sein.

Auch eine bei Antragstellung nicht mehr bestehende Ehe kann eingetragen werden.Jeder Ehegatte ist antragsberechtigt, eine gemeinsame Antragstellung oder die Zustimmung des anderen Ehegatten ist nicht erforderlich. Soll jedoch gleichzeitig eine Namenserklärung abgegeben werden, d.h. will der deutsche Ehegatte seinen Namen aufgrund der Eheschließung ändern, müssen beide Ehegatten bei der Auslandsvertretung vorsprechen. Weitere Informationen zur Namenserklärung finden Sie hier: Namenserklärung

Werden im Ausland geschlossene Ehen in Deutschland anerkannt?

Die meisten Kunden haben mit Western Union noch nie Probleme gehabt und versenden Geld ausschließlich an bekannte Personen im Freundes- oder Familienkreis oder an vertrauenswürdige Geschäftspartner. Die Betrugsmaschen sind vielfältig und reichen von Phishing Mails über Love Scams bis hin zu angeblichen Gewinnversprechen. Bei Geldüberweisungen an unbekannte Geschäftspartner, die die Bezahlung der Ware per Vorkasse über Western Union verlangen, ist Vorsicht geboten, denn die Lieferung der versprochenen Ware bleibt häufig aus und das Geld ist weg.

Kommt die Betrugsabsicht dagegen heraus, bevor der unberechtigte Empfänger das Geld abgeholt wurde, kann eine Nachricht an die Auszahlstelle unter Angabe der eigenen Daten, den Empfängerdaten und dem Transfercode gesendet werden, damit diese das Geld sperrt und nicht auszahlt. Der Versender bekommt das Geld in diesem Fall zurückerstattet, jedoch abzüglich der Transfer- und Wechselkursgebühren.

Möchte der Versender sein Geld zurückrufen, ohne dass ein Betrugsfall dahinter steckt, ist die Situation etwas einfacherer. Allerdings sollten die Kunden berücksichtigen, dass Western Union die Auszahlungsbedingungen sehr genau nimmt. Die Auszahlung an eine andere Person im Zielland als den in den Transferdokumenten angegebenen Dokumenten ist nicht möglich. Selbst wenn diese dritte Person eine Vollmacht des Versenders und eine Kopie von dessen Ausweisdokument vorlegt, wird das Geld nicht ausgezahlt. In diesem Fall bleibt das Geld in der jeweiligen Auszahlungsstelle liegen.

Dasselbe gilt, wenn sich der Geldtransfer in der Zwischenzeit aus verschiedenen Gründen erledigt hat, das Geld aber bereits in der Auszahlungsstelle im Zielland angekommen ist. Auch in diesem Fall bleibt das Geld dort liegen. In beiden Fällen muss der Versender bei Western Union einen Antrag auf Rückerstattung des Geldes unter Angabe aller relevanten Daten stellen. Der Versender bekommt das Geld wie bei einer klassischen Überweisung auf sein Konto unter Abzug der Transfer- und Wechselkursgebühren zurückerstattet. Bei diesen Fällen handelt es sich jedoch um individuelle Erfahrungsberichte, die nicht die Regel sind. Daher ist es sinnvoll, zuvor unter der telefonischen Hotline 0800 181 1797 Kontakt mit Western Union aufzunehmen und die Situation zu schildern.