:

Welche Weiterbildungen gibt es in der Kosmetik?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Weiterbildungen gibt es in der Kosmetik?
  2. Wer braucht eine NiSV Schulung?
  3. Welche Berufe gibt es im Bereich Kosmetik?
  4. Wie viel verdient man als Kosmetiker?
  5. Wie viel kostet eine NiSV Schulung?
  6. Wann darf ich Kosmetik Schulungen geben?
  7. Hat der Beruf Kosmetikerin Zukunft?
  8. Wie viel verdient man als Kosmetik?
  9. Was ist der Unterschied zwischen Kosmetikerin und fachkosmetikerin?
  10. Was ist der Stundenlohn einer Kosmetikerin?
  11. Wie lange dauert eine NiSV Schulung?
  12. Was ist das NiSV?
  13. Kann man ohne Ausbildung Kosmetikerin werden?
  14. Was darf man als Kosmetikerin anbieten?
  15. Welche Arten von Kosmetikerin gibt es?

Welche Weiterbildungen gibt es in der Kosmetik?

Wer als Kosmetiker/in arbeitet, widmet sich von Berufswegen der Körper- und Schönheitspflege. Die Beratung von Kundinnen und Kunden gehört ebenso wie Hautanalysen und kosmetische Behandlungen zu den charakteristischen Aufgaben der Kosmetik.

All diejenigen, die über eine entsprechende Qualifikation verfügen, finden vor allem in den folgenden Bereichen Beschäftigungsmöglichkeiten vor:

  • Kosmetiksalons
  • Wellness-Einrichtungen
  • Hautarztpraxen
  • Saunen
  • Bäder

Wer braucht eine NiSV Schulung?

Die NiSV stellt eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. Auch wir als erfahrene staatlich anerkannte Kosmetikfachschule haben alles dafür getan, dass wir diese Herausforderung gemeinsam mit euch meistern.

Mit einem gewissen Stolz können wir seit Ende Oktober 2021 sagen: Es ist vollbracht, wir haben es geschafft! Die Kosmetikfachschule Schäfer war Deutschlands erster offiziell anerkannter Schulträger für die Fachkundenachweisekurse der NiSV. Und somit können alle KursteilnehmerInnen guten Gewissens unsere Kurse buchen und besuchen.

UPDATE: Bis Ende 2023 führen wir NiSV-Kurse durch, bei denen die Prüfungen durch eine unabhängige Prüfungskommission abgenommen wird. Eine Anerkennung seitens der Zertifizierungsstelle DEKRA besteht aktuell nicht mehr. Diese ist allerdings auch gesetzlich für die Anerkennung der Fachkundenachweise in 2023 nicht erforderlich! Voraussichtlich ab dem Jahr 2024 wird es eine gesetzliche Änderung geben und die Prüfungen müssten dann von einer Personenzertifizierungsstelle abgenommen werden.

Welche Berufe gibt es im Bereich Kosmetik?

328 freie Ausbildungsplätze

Friseurinnen und Friseure waschen, schneiden, frisieren und färben Haare. Sie arbeiten dabei stets individuell sowie typgerecht und immer in Absprache mit ihrer Kundschaft.

Wie viel verdient man als Kosmetiker?

Das durchschnittliche Gehalt für Kosmetiker/in beträgt 1.968 â‚¬ brutto pro Monat (ca. 23.600 â‚¬ brutto pro Jahr), um 2.132 â‚¬ (-52%) niedriger als dem monatlichen Durchschnittsgehalt in Deutschland.Als Kosmetikerin verdient man zwischen einem Minimum von 1.483 â‚¬ brutto pro Monat und einem Maximum von über 2.980 â‚¬ brutto pro Monat. Der durchschnittliche Stundenlohn als Kosmetiker/in liegt bei 12,61 € brutto (bei einer 36-Stunden-Woche).

Berufseinsteiger als staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in oder Kosmetikerinnen in Teilzeit müssen mit den niedrigeren Gehältern rechnen, während erfahrene und spezialisierte Profile wie Kosmetikerinnen mit Schwerpunkt medizinische Kosmetik oder selbständige Kosmetikerinnen mit eigenem Kosmetikstudio besser verdienen können.

Wie viel kostet eine NiSV Schulung?

Die Apparative Kosmetik hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Standbein vieler professioneller Kosmetikstudios entwickelt, mit dem hohe Umsätze erzielt werden. Dabei bergen Geräte, die mit Strahlen arbeiten, bei falscher Anwendung ein gewisses Verletzungsrisiko. Um Kunden*innen vor Schäden und Kosmetiker*innen vor Klagen zu schützen, trat am 31.12.2020 die "Verordnung zum Schutz gegen die nichtionisierende Strahlung bei der Anwendung am Menschen" (NiSV) in Kraft.

​

Wann darf ich Kosmetik Schulungen geben?

Die Apparative Kosmetik hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Standbein vieler professioneller Kosmetikstudios entwickelt, mit dem hohe Umsätze erzielt werden. Dabei bergen Geräte, die mit Strahlen arbeiten, bei falscher Anwendung ein gewisses Verletzungsrisiko. Um Kunden*innen vor Schäden und Kosmetiker*innen vor Klagen zu schützen, trat am 31.12.2020 die "Verordnung zum Schutz gegen die nichtionisierende Strahlung bei der Anwendung am Menschen" (NiSV) in Kraft.

​

Hat der Beruf Kosmetikerin Zukunft?

Uns ist es wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern ein modernes, hochqualitatives Ausbildungskonzept zu bieten, das sie bestmöglich auf den Berufseinstieg vorbereitet.

Aus diesem Grund arbeiten wir nur mit Produkten und Geräten der renommiertesten und erfolgreichsten Hersteller und unsere Dozentinnen und Dozenten sind absolute Spezialisten, mit großer Leidenschaft, Know-How und Erfahrung. Du kennst es bestimmt aus der Schule – bei einem kompetenten Lehrer macht das Lernen gleich viel mehr Spaß!

Unser Lehrkonzept mit theoretischem Unterricht und vielen Beispielen aus der Praxis beinhaltet alle Wissensbereiche, die dich im Bereich Kosmetik fit machen, wie Visagistik, Dermatologie, Ernährungslehre oder Verkaufs- und Warenkunde. Hier findest du alle Unterrichtsfächer unserer Kosmetikausbildung.

Alicja Lisiak absolvierte eine Ausbildung zur Hair- und Make-up Artistin und arbeitete danach für einen der größten Kosmetikkonzerne weltweit. Sie wird regelmäßig für die Fashion Week Berlin gebucht und war bei vielen Designern Head of Make-up wo sie die neuesten Trends entwickelt hat. Sie schminkt VIPs und Prominente für Red Carpet Events und ist für viele Kampagnen-Shootings auf der ganzen Welt unterwegs.

Sie durfte als Jury Mitglied bei Let´s Glow auf VOX auch selbst vor der Kamera stehen und zusammen mit Boris Entrup die Makeup Challenges entwickeln und bewerten. Sie ist Prüferin bei den Handwerkskammern Hamburg und München für die angehenden Make-up ArtistInnen und unterrichtet bei der BAGA Bildungsakademie in Hamburg die SchülerInnen der Kosmetikausbildung im Fach Visagistik.

Wie viel verdient man als Kosmetik?

Als Kosmetikerin tankt man auf – nicht nur körperlich, sondern auch finanziell. Denn die Bezahlung in der Kosmetikbranche kann sich durchaus sehen lassen: Man hat es hier mit einem sehr lukrativen Berufsfeld zu tun. Doch wie viel kann man als Kosmetikerin verdienen? Wir geben hier eine Übersicht über die möglichen Gehälter. 🤔

Das Kosmetikerin Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Berufserfahrung spielen vor allem auch der Standort und die Art der Beschäftigung eine Rolle. 📍

Ein Kosmetikerin-Gehalt beim Friseur liegt im Durchschnitt bei etwa ⚖️2.500€ brutto pro Monat. Als Einzelunternehmerin kann man mit einem erheblich höheren Einkommen von durchschnittlich 💰3.500€ pro Monat rechnen. 🤑

Was ist der Unterschied zwischen Kosmetikerin und fachkosmetikerin?

Welche Unterschiede gibt es zwischen der 6-monatigen und 1-jährigen Ausbildung an der Akademie für Kosmetik und Wellness?...Viele, viele unserer Schülerinnen haben sich mit der einen oder anderen Ausbildungsvariante entweder anstellen lassen (Wellnesshotels, Kosmetikstudios, Arztpraxen etc.) oder erfolgreich selbstständig gemacht. Allerdings kommt es natürlich sehr auf die persönliche Situation und Zielsetzung an, so dass man hier keine generell gültige Aussage machen kann, welche Ausbildung Erfolg versprechender ist, sondern die Entscheidung individuell getroffen werden muss. Wir beraten Sie gerne persönlich. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin bei uns vor Ort....

1-jährige Ausbildung zur Kosmetikerin

• Bei der einjährigen Ausbildung zur Kosmetikerin steht mehr Zeit zum Üben und wiederholen im Unterricht zur Verfügung.

Was ist der Stundenlohn einer Kosmetikerin?

Wie viel Sie als Kosmetiker*in verdienen können, hängt von einigen unterschiedlichen Faktoren ab. Durchschnittlich können Sie mit einem Gehalt von € 37.660,- im Jahr rechnen. Da die Tätigkeit in diesem Bereich sehr vielseitig sein kann und Ihnen je nach Ihren Kenntnissen unterschiedliche Aufgaben zukommen können, kann Ihr Verdienst teils stark variieren. So gibt es Kosmetiker*innen, die sich vor allem auf den Beauty-Bereich konzentrieren, während andere sich eher im medizinischen Bereich spezialisieren.

Auch Ihre Arbeitsstelle hat einen Einfluss darauf, wie viel Geld Sie als Kosmetiker*in verdienen. Sie können zum Beispiel in einem Kosmetikstudio angestellt sein oder in einer Hautarztpraxis arbeiten. Alternativ gibt es auch Jobs beim Film und Fernsehen oder Sie machen sich mit Ihrem eigenen Business selbstständig.

Je nach Wohnort fällt der durchschnittliche Verdienst von Kosmetiker*innen unterschiedlich hoch aus. Bundesweit können Sie – wie erwähnt – von einem Durchschnittsgehalt von € 37.660,- im Jahr ausgehen. Dieses durchschnittliche Gehalt verdienen Sie beispielsweise in Köln, wo Kosmetiker*innen € 36.738,- im Jahr verdienen. Über dem Durchschnitt liegt Leipzig mit € 43.372,- jährlich. Etwas unter dem Schnitt liegt München mit € 34.104,- pro Jahr.

Wie lange dauert eine NiSV Schulung?

Einige Behandlungen, die früher auch von Kosmetikerinnen übernommen wurden, dürfen seit dem 31.12.2020 nur von Ärzten und Ärztinnen durchgeführt werden, was Arztvorbehalt genannt wird. Seit Inkrafttreten der NiSV gehören dazu ablative Laseranwendungen, alle Verfahren zur Reduzierung des Fettgewebes (Lypolyse) und hochfokussierter Ultraschall (HIFU), der die Integrität der Epidermis als Schutzbarriere verletzt.

Die NiSV schreibt vor, dass das Fachwissen stets auf dem neusten Stand gehalten werden soll. Deshalb muss alle fünf Jahre ein NiSV Auffrischungskurs für jedes Modul absolviert werden. Ein Auffrischungskurs beinhaltet zwei Lehreinheiten für das Modul zu den Grundlagen der Haut und je sechs Lehreinheiten für jedes der Technologie-Module. Da die NiSV noch nicht so lange in Kraft ist, werden derzeit noch keine Auffrischungskurse angeboten. Aber sie werden rechtzeitig vor der vorgeschriebenen Auffrischung eingerichtet.

Die NiSV schreibt Kosmetikerinnen vor, dass jede durchgeführte Anwendung und die durchgeführte Beratung und Aufklärung dokumentiert werden nüssen. Nach der letzten Nutzung des Geräts muss die Dokumentation 3 Jahre aufbewahrt werden. Bei fehlender oder mangelhafter Dokumentation drohen sonst hohe Bußgelder.

Elektromagnetische Felder entstehen dort, wo Strom fließt oder Spannung anliegt. Sie beschreiben die räumliche Verteilung der Kraftwirkung der elektrischen Ladungen und Ströme. Hochfrequente elektromagnetische Felder werden vom Körper aufgenommen und entfalten dort unterschiedliche Wirkungen. In der Kosmetik werden EMF in der Radiofrequenztherapie zur Gewebefestigung und zur Stimulation eingesetzt, wobei für jeden der beiden Anwendungsbereiche eine eigene NiSV-Schulung notwendig ist.

Ab 31. Dezember 2020 müssen Geräte, die unter die NiSV fallen, bei der Behörde angemeldet werden. Dazu gehören zum Beispiel Laser, intensives Licht, Hochfrequenz, Elektrostimulation oder Ultraschall, die zu kosmetischen und sonstigen nicht medizinischen Zwecken am Menschen verwendet werden sollen. Ausschließlich medizinisch genutzte Geräte müssen nicht angemeldet werden. Je nach Bundesland ist eine andere Behörde für die NiSV-Geräteanmeldung zuständig. In Berlin ist es beispielsweise das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin. Dabei muss die Anlage bei der zuständigen Behörde spätestens zwei Wochen vor Inbetriebnahme angezeigt werden.

Was ist das NiSV?

“NiSV ist eine Abkürzung für Nichtioiniserende Strahlenschutzverordnung als Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtioniserender Strahlung bei der Anwendung am Menschen.” NiSV Artikel 4, 2194 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2018 Teil I Nr. 41, ausgegeben zu Bonn am 5. Dezember 2018

Sie tritt ab 31.12.2021 in Kraft und betrifft die kosmetische/gewerbliche und nicht-medizinische Anwendung der beim am Menschen zum Einsatz kommenden Geräte, die unter die NiSV fallen wie Laser, IPL-Geräte zur Haarentfernung, Ultraschallgeräte, Magnetfeldgeräte, Hochfrequenz, Niederfrequenz- und Gleichstromgeräte.

Kann man ohne Ausbildung Kosmetikerin werden?

Bevor es um die Details der Umschulung zur Kosmetikerin geht, bietet es sich an, dem Berufsbild auf den Grund zu gehen. Nur so können angehende Umschüler/innen bewusst entscheiden, ob sie sich zur Kosmetikerin umschulen lassen und somit im Beauty-Bereich einen beruflichen Neustart wagen möchten. So ist es wichtig zu wissen, dass sich Kosmetiker/innen der Körper- und Schönheitspflege widmen und entsprechende Behandlungen an ihren Kundinnen und Kunden durchführen.

Vorab finden eingehende Beratungen statt. Diese Fachkompetenz als Kosmetiker/in wird vor allem in den folgenden Bereichen gebraucht und führt dort zu vielversprechenden Karrierechancen:

  • Kosmetikstudios
  • Wellnesseinrichtungen
  • Bäder
  • Hautarztpraxen
  • Spa-Hotels
  • Saunas

Die klassische Kosmetiker-Ausbildung erfolgt in schulischer Form, so dass es keinen wesentlichen Unterschied macht, falls man eher auf eine Umschulung setzt. Diese ist ebenfalls außerbetrieblich organisiert und kommt somit als Lehrgang daher.

Angehende Kosmetiker/innen müssen folglich in jedem Fall zunächst die Schulbank drücken und sich mit den folgenden Themen auseinandersetzen, um die staatliche Abschlussprüfung meistern zu können:

  • Anatomie und Physiologie
  • Psychologie
  • Dermatologie
  • Theorie der Kosmetik
  • Apparatekunde
  • Hygiene
  • Kommunikation
  • Körperbehandlungen
  • Massagen
  • Maniküre
  • Pediküre
  • Kosmetische Gymnastik

Dass die Finanzierung der Kosmetiker-Umschulung heikel sein kann, ist angesichts des finanziellen Drucks nicht verwunderlich. Interessierte sollten allerdings wissen, dass sie die Kosmetiker-Umschulung über das Arbeitsamt finanzieren können.

Dies gilt für Menschen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind und daher in den Genuss einer Förderung per Bildungsgutschein kommen. Damit sind eine Kostenübernahme und Hilfen zum Lebensunterhalt gleichermaßen sichergestellt.

Was darf man als Kosmetikerin anbieten?

Zuerst solltest du dich fragen, ob du mobil oder an einem festen Standort arbeiten willst. Denn diese Entscheidung hat Auswirkungen auf deinen gesamten Businessplan. Wenn du mobil arbeitest, also deiner Kundschaft Hausbesuche anbietest, brauchst du keine Räumlichkeiten. Damit sparst du also potenziell Kosten, was gerade am Anfang ein gutes Argument ist. Wenn du zu Hause genug Platz hast, könntest du auch dort ein Kosmetikzimmer einrichten und zusätzlich mobil arbeiten.

Die Alternative ist, dass du dir einen Raum bzw. Laden für dein Kosmetikstudio anmietest. Das hat den Vorteil, dass du dir die Lage aussuchen kannst und auf Laufkundschaft setzen kannst. Außerdem hältst du Privatleben und Arbeit getrennt – was für viele Selbstständige wichtig ist. 

Kamila hat sich mit ihrem eigenen Kosmetikstudio selbstständig gemacht. Schau dir an, was sie zu ihrer Motivation und ihrer Selbstständigkeit sagt:

Nachdem du entschieden hast, ob du dein Business mobil oder stationär aufziehen willst, steht als nächstes die Frage im Raum, was du eigentlich alles brauchst, um einen Schönheitssalon zu eröffnen.

Welche Arten von Kosmetikerin gibt es?

328 freie Ausbildungsplätze

Friseurinnen und Friseure waschen, schneiden, frisieren und färben Haare. Sie arbeiten dabei stets individuell sowie typgerecht und immer in Absprache mit ihrer Kundschaft.